ErzähÂlen in der 2. PerÂson: „Du-PerÂspekÂtiÂve“ bzw. „Du-ErzähÂler“
Kann man den Leser zum ProtÂagoÂnisÂten der HandÂlung machen? SchließÂlich dieÂnen doch vieÂle GeschichÂten dem EskaÂpisÂmus und entÂfühÂren den Leser in ein alterÂnaÂtiÂves Leben. In der Regel funkÂtioÂniert das durch EmpaÂthie bzw. das HinÂeinÂverÂsetÂzen in eine fikÂtiÂve Figur. Aber kann man den Leser nicht auch direkt in die GeschichÂte holen? Mit einem „Du-ErzähÂler“? In dieÂsem ArtiÂkel reden wir über den Sinn und Unsinn dieÂser ErzählÂweiÂse.