Die Schreibtechnikerin

Die Schreibtechnikerin

Die Schreib­technikerin

Eine gelun­ge­ne Geschich­te ist KEIN Zufall!

Leistungen:

Die Schreib­tech­ni­ke­rin ist für Dich da!

Dein Manu­skript ist noch in Arbeit? Ger­ne gebe ich Dir bei einem Video-Tele­fo­nat Feed­back zu Dei­nen Ideen, beant­wor­te Dei­ne Fra­gen und hel­fe Dir beim Gesamtkonzept.

Dein Manu­skript ist fer­tig! Aber kann der Roman auch schon ver­öf­fent­licht wer­den? Als betriebs­blin­der Autor kann man so etwas meis­tens schlecht einschätzen.

Klei­ne Alter­na­ti­ve zum Lek­to­rat: Statt Mar­kie­run­gen und Vor­schlä­gen direkt im Text bekommst Du ein 10- bis 30-sei­­ti­­ges Feed­back mit Kri­tik und Anregungen.

Jeder Autor braucht heut­zu­ta­ge eine pro­fes­sio­nel­le Web­site. Ger­ne baue ich Dei­ne Online-Prä­­senz auf und zei­ge Dir, wie Du sie selbst­stän­dig pfle­gen kannst.

Wissen und Tools:

Nut­ze dein vol­les Poten­ti­al durch bewuss­ten Ein­satz von schreib­tech­ni­schem Werkzeug!

Wie setzt sich eine Erzähl­per­spek­ti­ve zusam­men? Mit wel­chen Stil­mit­teln kannst Du dei­nen Schreib­stil ver­bes­sern? Und was ist Erzäh­len über­haupt? Das und vie­les mehr erfährst Du in die­ser Rubrik.

Wie funk­tio­nie­ren bekann­te Wer­ke? Wel­che Tricks und Tech­ni­ken wen­den die Autoren an? Was kön­nen wir von ihnen ler­nen? In die­ser Rubrik „zer­le­gen“ wir bekann­te Roma­ne, Erzäh­lun­gen etc.

Wie erschafft man inter­es­san­te Figu­ren? Was macht ein Ereig­nis span­nend? Wie fin­det man den pas­sen­den Erzäh­ler für sei­ne Geschich­te? Hier bekommst Du prak­ti­sche Tipps und Anregungen.

Die neuesten Artikel:

Einzigartige Geschichten: Woran erkennt man originelle Ideen und wie entwickelt man sie?

Nor­ma­ler­wei­se wür­de jeder Ori­gi­na­li­tät als etwas Posi­ti­ves und Kli­schees als lang­wei­lig ein­stu­fen. Gleich­zei­tig schafft es kaum jemand, etwas wirk­lich Neu­es zu erschaf­fen. Aber müs­sen Geschich­ten wirk­lich immer ori­gi­nell sein? Was ist Ori­gi­na­li­tät über­haupt und wor­an erkennt man sie? Wie ent­wi­ckelt man ori­gi­nel­le Ideen? Dar­um geht es in die­sem Artikel!

Jetzt lesen
Einen passenden Titel für Deine Geschichte finden

Wie alles und jeder einen Namen hat, braucht auch jede Geschich­te einen Namen bzw. Titel. Die­ser ist gleich­zei­tig der ers­te Zugang, den der Leser zu Dei­ner Geschich­te hat, und beein­flusst sei­ne dar­auf­fol­gen­den Hand­lun­gen: zum Bei­spiel, Dei­ne Geschich­te zu lesen. Wie fin­dest Du also einen pas­sen­den Titel? Was gibt es im Hin­blick auf das Mar­ke­ting zu beden­ken? Und was tut man bei Seri­en? Das bespre­chen wir in die­sem Artikel …

Jetzt lesen
World-Building und Info-Dump: Direkte und indirekte Exposition, "Show" und "Tell"

Frü­her oder spä­ter musst Du dem Leser Dein World-Buil­ding erklä­ren. Dabei ist soge­nann­tes Info-Dum­ping, erklä­ren­de Fron­tal­vor­trä­ge, bekann­ter­ma­ßen eine schlech­te Idee. – Aber wie machst Du es bes­ser? Wel­che Metho­den gibt es, um dem Leser die not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen näher­zu­brin­gen, und wel­che Tricks kannst Du dabei anwen­den? Dar­um geht es in die­sem Artikel.

Jetzt lesen

Die neuesten Videos und Extras:

Schreibsoftware für Autoren: Vorteile, Nachteile, Auswahl (Schreibprogramme wie Papyrus Autor, Scrivener etc.)

Coo­le Autoren schrei­ben mit Papy­rus. Oder Scri­ve­ner? Oder ist das alles nur Unsinn und Geld­ma­che­rei? Kann man wirk­lich nicht mit einem gewöhn­li­chen Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm schrei­ben? – In die­sem Video reden wir über die Vor- und Nach­tei­le von spe­zia­li­sier­ter Schreib­soft­ware, und als klei­nes Extra gibt es auch eine Ver­gleichs­ta­bel­le mit zumin­dest eini­gen Schreib­pro­gram­men für Autoren fik­tio­na­ler Werke.

Jetzt anse­hen
Geschichtentitel analysieren
"Episch" schreiben: Große Momente und Szenen in Geschichten
Word: Formatieren für Autoren
World-Building: Eine Karte mit Wonderdraft zeichnen

Krea­tiv­Crew
The­men­um­fra­gen, Neu­ig­kei­ten, Forum …

Extras
Norm­sei­ten­rech­ner, Über­sichts­ta­bel­len, Foli­en der Arti­kel als PDF …

Unter­stüt­ze mich!
Ste­ady- und You­Tube-Mit­glied­schaf­ten, Spenden …