World-Building und Info-Dump: Direkte und indirekte Exposition, „Show“ und „Tell“

Frü­her oder spä­ter musst Du dem Leser Dein World-Buil­ding erklä­ren. Dabei ist soge­nann­tes Info-Dum­ping, erklä­ren­de Fron­tal­vor­trä­ge, bekann­ter­ma­ßen eine schlech­te Idee. – Aber wie machst Du es bes­ser? Wel­che Metho­den gibt es, um dem Leser die not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen näher­zu­brin­gen, und wel­che Tricks kannst Du dabei anwen­den? Dar­um geht es in die­sem Artikel.

Show, don’t tell: Gestik und Mimik im Dialog

Ja, ja, wir wis­sen es längst: „Show, don’t tell!“ Statt die Gefüh­le der Figu­ren expli­zit zu nen­nen, ist es oft sinn­voll, sie durch Ges­tik und Mimik zu zei­gen. Aber selbst wenn wir genau wis­sen, wel­che Ges­tik und Mimik wir ver­wen­den wol­len, ste­hen wir trotz­dem schnell vor der Fra­ge: Wie bin­den wir sie ein? Des­we­gen schrei­ben wir am 28.08. um 16:00 Uhr im Rah­men die­ses exklu­si­ven Ste­ady-Live­streams einen klei­nen Beispieldialog â€¦

8 ungewöhnliche Schreibtipps

Her­kömm­li­che Schreib­tipps wie „Show, don’t tell“ und Kon­sor­ten gibt es wie Sand am Meer. Und sie sind ja auch hilf­reich. Doch der tat­säch­li­che All­tag eines Autors ist vol­ler Ablen­kun­gen, Marot­ten, angst­re­gen­den „lee­ren Blät­tern“ und ande­ren Hür­den. Des­we­gen habe ich hier 8 eher unge­wöhn­li­che Tipps gesam­melt, die dir das Autoren­le­ben erleich­tern könnten â€¦

„Show, don’t tell!“ in der Praxis

„Show, don‘t tell!“, lau­tet ein ver­brei­te­ter Schreib­tipp. Doch was bedeu­tet das in der Pra­xis? Und wann ist „Tell“ sinn­vol­ler als „Show“? Am 22.06. neh­men wir uns im Rah­men die­ses exklu­si­ven Ste­ady-Live­streams die­ser Fra­gen an und zer­le­gen ein paar Text­pas­sa­gen hin­sicht­lich die­ser Schreibmaxime.

Phasen der Entwicklung als Autor

Jeder Schrei­ber­ling fängt blau­äu­gig an und ent­wi­ckelt sich mit der Zeit durch Erfol­ge und Miss­erfol­ge zu einem erfah­re­nen Autor und auch ins­ge­samt zu einer rei­fe­ren Per­sön­lich­keit. Basie­rend auf mei­nen eige­nen Erleb­nis­sen und Beob­ach­tun­gen bie­te ich in die­sem Video eine klei­ne Ãœber­sicht über 6 Pha­sen der Ent­wick­lung als Autor â€¦

Emotionen und Gefühle beschreiben

Wenn wir eine Geschich­te lesen, wol­len wir dabei etwas emp­fin­den. Wir wol­len mit den Figu­ren mit­fie­bern, wir wol­len ihre Freu­de und ihren Schmerz tei­len und ihre Bezie­hun­gen unter­ein­an­der spü­ren, eine emo­tio­na­le Ach­ter­bahn. Wie beschreibt man also Emo­tio­nen und Gefüh­le und wie weckt man sie beim Leser? In die­sem Arti­kel reden wir über eini­ge Techniken â€¦

5 Fehler, die ich als Autorin gemacht habe

Wäh­rend wir Autoren unser Hand­werk erler­nen, fabri­zie­ren wir sehr viel Mist. Und schä­men uns im Nach­hin­ein für die­se schrift­stel­le­ri­schen Kata­stro­phen. Aber wir ler­nen dabei auch – und eini­ge die­ser Lek­tio­nen blei­ben uns beson­ders gut in Erin­ne­rung: Jeder Autor hat sei­ne eige­nen „beson­de­ren“ Feh­ler, die etwas wie Mei­len­stei­ne dar­stel­len. Hier prä­sen­tie­re ich mei­ne per­sön­li­chen Mei­len­stein­feh­ler und die Leh­ren, die ich aus ihnen gezo­gen habe.

World-Building allgemein: Setting, Symbolik und Grundlegendes

Als Autor ist man vor allem ein Wel­ten­schöp­fer. – Egal, ob man sei­ne Geschich­ten in der „rea­len“ Welt ansie­delt oder völ­lig neue Wel­ten auf­baut. Und so wich­tig wie die Schau­plät­ze und ihre Funk­ti­ons­prin­zi­pi­en sind, kann man das World-Buil­ding nicht dem Zufall über­las­sen. Des­we­gen reden wir in die­sem Arti­kel über die wich­tigs­ten Grundlagen.

Tipps für gute Beschreibungen

Mit Beschrei­bun­gen tun sich vie­le Autoren schwer. Denn sie kön­nen sowohl schön als auch lang­wei­lig aus­fal­len. Damit ber­gen beschrei­ben­de Pas­sa­gen immer ein gewis­ses Risi­ko. Was macht gute Beschrei­bun­gen also aus und wie schreibt man sie? In die­sem Arti­kel tei­le ich eini­ge Ideen.

„Show, don’t tell“ – Unverzichtbare Regel oder überbewertet?

Kaum ein Schreib­tipp ist so geläu­fig wie „Show, don’t tell“. Und gräbt man tie­fer, ent­deckt man auch immer wie­der Stim­men, die „Show, don’t tell“ für über­be­wer­tet hal­ten. Was steckt also dahin­ter? In die­sem Arti­kel neh­men wir die­sen Lieb­lings­tipp aller Schreib­rat­ge­ber genau­er unter die Lupe.