Helden, Bösewichte, Ideen und Namen für Figuren

Mögen wir lieber Helden oder Bösewichte – und warum? Woher nehmen wir die Ideen für unsere Geschicht­en und auch für die Namen unser­er Fig­uren? Um diese Umfra­gen dreht sich der heutige Rück­blick auf unsere früheren Com­mu­ni­ty-Diskus­sio­nen.

Gründe fürs Schreiben und erste Schreibversuche

Wann haben wir mit den Schreiben ange­fan­gen, wie schreck­lich waren unsere ersten Schreib­ver­suche und warum schreiben wir über­haupt? Um diese The­men drehen sich die Com­mu­ni­ty-Umfra­gen, die wir uns in diesem Video anschauen. Gesell dich zu uns und disku­tiere mit!

Zeitvertreib für Schreiberlinge, Autorentypen und Prioritäten

Und wieder einige Fra­gen an die Schreibtech­nikerin-Com­mu­ni­ty! In diesem Video find­en wir her­aus, was das beste Hob­by für Autoren ist, ob die Com­mu­ni­ty eher aus Plot­tern oder Pantsern beste­ht und was der wichtig­ste Teil ein­er Geschichte ist. Schau rein und tausche Dich mit anderen Schreiber­lin­gen aus!

Kanalfindung, inkompetente Kritik und “The Breakfast Club”

Die Schreibtech­nikerin-Com­mu­ni­ty hat einiges zu sagen! In diesem Video wer­fen wir einen Blick auf drei Com­mu­ni­ty-Umfra­gen und find­en her­aus, wie die Mehrheit auf meinen Kanal find­et, welche Art von inkom­pe­ten­ter Kri­tik am unan­genehm­sten ist und welch­er Typ aus “The Break­fast Club” in der Com­mu­ni­ty am häu­fig­sten vorkommt. Die Antworten sind span­nend und geben einen tollen Ein­blick in unsere kreative Gemein­schaft. Schau rein und erfahre, wie die Mehrheit abges­timmt hat!

Romane und KI: QualiFiction analysiert mein Manuskript!

Kann KI Autoren helfen oder gar poten­zielle Best­seller iden­ti­fizieren? Ich habe mein eigenes Roman-Manuskript ein­er Analyse durch LiSA von Qual­i­Fic­tion unter­zo­gen und die Ergeb­nisse Schritt für Schritt unter die Lupe genom­men. Hat LiSA also das Zeug zur besten Fre­undin von Autoren? Find­en wir es her­aus!

“Der Herr der Ringe”: Was macht eine gute Verfilmung aus? (3 sinnvolle Abweichungen vom Buch)

Was macht eine gute Ver­fil­mung aus? Die Grund­la­gen haben wir schon am Beispiel von “Im West­en nichts Neues” besprochen. Jet­zt gehen wir aber über zu Peter Jack­sons Trilo­gie “Der Herr der Ringe”, die nicht umson­st Kult­sta­tus erre­icht hat. Sie beweist auch, dass eine gute Ver­fil­mung manch­mal Änderun­gen an der ursprünglichen Geschichte erfordert, und deswe­gen besprechen wir in diesem Video drei gelun­gene Abwe­ichun­gen vom Buch. Schau vor­bei!

“Im Westen nichts Neues”: Was macht eine gute Verfilmung aus? (1930, 1979, 2022)

2022 erschien endlich eine deutsche Ver­fil­mung von Remar­ques Antikriegsklas­sik­er “Im West­en nichts Neues”. Doch kann sie mit den bei­den älteren Ver­fil­mungen von 1930 und 1979 mithal­ten? In diesem Video ver­gle­ichen wir alle drei Ver­fil­mungen und beant­worten die Frage: Was macht eigentlich eine gute Ver­fil­mung aus?

ChatGPT: Eine Bedrohung für Autoren? (Künstliche Intelligenz und Kreativität)

Chat­G­PT, eine fortschrit­tliche Sprach-KI, rev­o­lu­tion­iert ger­ade die Schreib­land­schaft und ver­set­zt ganze Branchen in Angst und Schreck­en. Auch wir Autoren fra­gen uns, ob wir nicht bald von der kün­stlichen Intel­li­genz abgelöst wer­den. Deswe­gen habe ich in den ver­gan­genen Monat­en mit Chat­G­PT “gespielt” und es auf seine Tauglichkeit in den Bere­ichen Recherche, Ideen­find­ung und Tex­teschreiben getestet. In diesem Video teile ich meine Erfahrun­gen und präsen­tiere die Möglichkeit­en, aber auch die Gren­zen dieser kün­stlichen Kreativ­ität.

Phasen der Entwicklung als Autor

Jed­er Schreiber­ling fängt blauäugig an und entwick­elt sich mit der Zeit durch Erfolge und Mis­ser­folge zu einem erfahre­nen Autor und auch ins­ge­samt zu ein­er reifer­en Per­sön­lichkeit. Basierend auf meinen eige­nen Erleb­nis­sen und Beobach­tun­gen biete ich in diesem Video eine kleine Über­sicht über 6 Phasen der Entwick­lung als Autor …

Ich lese meine erste Fanfiction (“Perianion Curuhir, der Hobbitkrieger”)

2004/2005 habe ich meine erste Fan­fic­tion mit dem Titel “Peri­an­ion Curuhir, der Hob­bitkrieger” geschrieben. 2016 habe ich sie gele­sen, kom­men­tiert und das Ganze auf Video aufgenom­men und auf diesem Kanal hochge­laden. Später habe ich die Rei­he gelöscht — aber weil es bei ein­er Umfrage im Jahr 2021 dur­chaus Inter­esse gab, hier die Wiederveröf­fentlichung …