Grün­de fürs Schrei­ben und ers­te Schreib­ver­su­che

Wann haben wir mit den Schrei­ben ange­fan­gen, wie schreck­lich waren unse­re ers­ten Schreib­ver­su­che und war­um schrei­ben wir über­haupt? Um die­se The­men dre­hen sich die Com­mu­ni­ty-Umfra­gen, die wir uns in die­sem Video anschau­en. Gesell dich zu uns und dis­ku­tie­re mit!

Ich lese mei­ne ers­te Fan­fic­tion („Peri­a­n­ion Curu­hir, der Hob­bit­krie­ger“)

2004/2005 habe ich mei­ne ers­te Fan­fic­tion mit dem Titel „Peri­a­n­ion Curu­hir, der Hob­bit­krie­ger“ geschrie­ben. 2016 habe ich sie gele­sen, kom­men­tiert und das Gan­ze auf Video auf­ge­nom­men und auf die­sem Kanal hoch­ge­la­den. Spä­ter habe ich die Rei­he gelöscht – aber weil es bei einer Umfra­ge im Jahr 2021 durch­aus Inter­es­se gab, hier die Wie­der­ver­öf­fent­li­chung …

„My Immor­tal“ von Tara Giles­bie

My Immor­tal ist ein berühmt-berüch­tig­ter Klas­si­ker der Trash-Lite­ra­tur. Im Prin­zip macht die Autorin Tara Giles­bie hier alles falsch, was man nur falsch machen kann. Ist es also über­haupt mög­lich, die­ses Fest der Absur­di­tät lite­ra­tur­wis­sen­schaft­lich zu ana­ly­sie­ren? – In die­sem Arti­kel wage ich mich an eine Erzähl­ana­ly­se und ent­de­cke die psy­che­de­li­schen Untie­fen die­ses Meis­ter­werks …

„Fif­ty Shades of Grey“ von E. L. James

Es ist der Traum eines jeden Autors: Einen Roman schrei­ben und sofort einen Best­sel­ler lan­den. E. L. James ist es mit ihrer Fif­ty Shades-Tri­lo­gie durch­aus gelun­gen. Die Bücher sind aus künst­le­ri­scher Sicht frei­lich alles ande­re als zufrie­den­stel­lend. Aber ihr Erfolg bedeu­tet, dass man von Fif­ty Shades of Grey auch etwas ler­nen kann. Zum Bei­spiel, mit wel­cher Erzähl­per­spek­ti­ve man höchst inten­siv Gefüh­le rüber­brin­gen kann …