Charakter-Arcs: Die Entwicklung Deiner Figuren

Inter­es­san­te Figu­ren ent­wi­ckeln sich und/​oder ver­än­dern ihre Umwelt. Doch wie funk­tio­niert so ein Cha­rak­ter-Arc? Wor­aus setzt er sich zusam­men? Und wel­che Typen gibt es? In die­sem Arti­kel schau­en wir uns das an â€¦

Böse Berater und andere „Giftträufler“

Nicht immer kommt das „Böse“ von außen. Manch­mal kom­men die Übel­tä­ter aus den eige­nen Rei­hen. Mit schlech­tem Rat und Hin­ter­list „ver­gif­ten“ sie Herr­scher, gan­ze Rei­che oder auch ein­fach nur ein­zel­ne Figu­ren. Doch kön­nen sol­che „Gift­träuf­ler“ auch leicht in die Kli­schee­fal­le tap­pen. Schau­en wir uns also an, wie man die­sen Figu­ren­typ gut umsetzt!

Figuren-Konstellation: Ein sinnvolles Geflecht von Haupt- und Nebenfiguren, ihrer Motivationen, Beziehungen, Rollen etc. erschaffen

Die Figu­ren in einer Geschich­te sind idea­ler­wei­se wie Puz­zle­tei­le: Sie sind auf­ein­an­der ange­passt, ergän­zen sich gegen­sei­tig und nur zusam­men erge­ben sie ein voll­stän­di­ges Bild. Doch wie erreicht man das? Das bespre­chen wir in die­sem Artikel.

Anti-Schurken

Wenn der Anti­held ein unmo­ra­li­scher Held ist, dann ist ein Anti-Schur­ke ein mora­li­scher Schur­ke. – Wie das funk­tio­niert? Das schau­en wir uns in die­sem Arti­kel an â€¦

Starke Frauen

Heut­zu­ta­ge wol­len alle Geschich­ten über star­ke Frau­en erzäh­len. Von fried­li­cher Eman­zi­pa­ti­on bis hin zum Action Girl ist alles ver­tre­ten. Und doch ver­kom­men auch die­se neu­en Hel­din­nen schnell zu abge­dro­sche­nen Kli­schees. Wie erschafft man also inter­es­san­te (!) star­ke Frau­en? Und was ist eine „star­ke Frau“ über­haupt? Hier eini­ge grund­le­gen­de Ãœberlegungen â€¦

Die Motivation Deiner Figuren

Figu­ren sind das Herz einer jeden Geschich­te. – Doch was ist in ihren Her­zen? Was treibt sie an? Die Figu­ren­mo­ti­va­ti­on hängt nicht nur mit den zen­tra­len The­men der Geschich­te und dem Plot zusam­men. Vor allem ist sie für die Gefüh­le in einer Geschich­te und für die Kathar­sis ent­schei­dend. Des­we­gen schau­en wir uns in die­sem Arti­kel genau­er an, was Du dabei bei der Moti­va­ti­on Dei­ner Figu­ren beach­ten solltest.

Mentoren

Hel­den brau­chen ihre Men­to­ren. Des­we­gen sind Geschich­ten voll von ihnen: Der Men­tor gehört zu den grund­le­gens­ten Arche­ty­pen des Sto­rytel­lings. Und aus die­sem Grund ist er auch so kli­schee­be­haf­tet. Wie erschafft man also eine gute Men­tor-Figur? – In die­sem Arti­kel erfährst Du genau das.

Antihelden

Schon seit jeher üben Anti­hel­den eine beson­de­re Fas­zi­na­ti­on auf uns aus. Wor­an liegt das? Was macht einen Anti­hel­den aus? Was ist „das gewis­se Etwas“, das er in eine Geschich­te ein­bringt? Und wel­che Gefah­ren lau­ern, wenn man als Autor selbst einen Anti­hel­den erschafft? All das bespre­chen wir in die­sem Artikel.

Spannende Hauptfiguren erschaffen

Ein Buch kann nur dann erfolg­reich sein, wenn die Haupt­fi­gu­ren inter­es­sant sind. Was sie dabei für Kri­te­ri­en erfül­len müs­sen, haben Jodie Archer und Matthew L. Jockers mit einem Com­pu­ter-Algo­rith­mus her­aus­ge­fun­den und in ihrem Buch Der Best­sel­ler-Code erläu­tert. In die­sem Arti­kel fas­se ich ihre Erkennt­nis­se, was eine inter­es­san­te Haupt­fi­gur aus­macht, kurz zusammen.

Passende Namen für Figuren finden

Einen pas­sen­den Namen zu fin­den ist ein wich­ti­ger Schritt beim Erschaf­fen von Figu­ren (bzw. Cha­rak­te­ren). Denn der Name sagt sehr viel über eine Per­son, ihre Welt und ihren Platz dar­in. Was gibt es für uns Autoren also zu beach­ten? In die­sem Arti­kel habe ich alle sinn­vol­len Tipps zur Benen­nung von Figu­ren zusam­men­ge­stellt, die mir jemals unter­ge­kom­men sind.