Q&A Sommer 2021: World-Buil­ding, Mit­tel­alter, Horror, Buch-Mar­ke­ting … | feat. Katze Jassie

Ob Beschrei­bungen, World-Buil­ding, mit­tel­al­ter­liche Herr­schaft und Gesell­schaft, Horror oder Buch-Mar­ke­ting – Im Ver­lauf des ersten Halb­jahrs 2021 sind viele Fragen über das Schreiben und Ver­öf­fent­li­chen ein­ge­tru­delt und in diesem Video möchte ich sie beant­worten.

Prä­misse: Die Essenz Deiner Geschichte

Worum geht es in Deiner Geschichte in einem Satz? Wenn Du sie nicht in so knapper Form zusam­men­fassen kannst, dann hast Du wahr­schein­lich die Prä­misse nicht gut genug her­aus­ge­ar­beitet. Deiner Geschichte fehlt somit ein roter Faden, das zen­trale Kon­zept, das Grund­ge­rüst. Schauen wir uns die Prä­misse also genauer an: was sie ist und wie man sie ent­wi­ckelt.

Buch ver­öf­fent­li­chen: Verlag, Self-Publi­shing etc.

Den Traum vom eigenen Buch haben viele. Und viel­leicht hast Du ja sogar schon ein fer­tiges Manu­skript. – Aber wie geht es jetzt weiter? Gehst Du zu einem Verlag? Zu einer Agentur? Pro­bierst Du es mit Self-Publi­shing? Welche Mög­lich­keiten gibt es und was musst Du jeweils beachten? In diesem Artikel bekommst Du einen groben All­ge­mein­über­blick.

Roman schreiben: Leser gewinnen und halten

Wenn wir eine Geschichte schreiben, wollen wir, dass sie auch gelesen wird. Nicht immer errei­chen wir jedoch eine nen­nens­werte Leser­an­zahl. Wie können wir unsere Geschichte (und das Drum­herum) also so schreiben, dass sie Leser gewinnt und auch hält? In diesem Artikel nehmen wir den Titel, den Klap­pen­text, den Anfang und den Inhalt der Geschichte unter diesem Gesichts­punkt unter die Lupe.

Ziel­gruppe: Was wollen meine Leser?

Mar­ke­ting und Ziel­grup­pen­ori­en­tie­rung spielen auch beim Schreiben von Geschichten eine Rolle. Ein sehr wich­tiges Werk­zeug sind hierbei die soge­nannten Per­sonas. Wenn man ein eigenes Buch schreibt, helfen sie, Leser zu gewinnen und zu begeis­tern. In diesem Artikel stelle ich dieses äußerst nütz­liche Tool vor.