6 weitere ungewöhnliche Schreibtipps

Welche schlauen Helfer ste­hen uns Autoren zur Ver­fü­gung? Welche kleinen Tricks gibt es, um den Schreiball­t­ag zu organ­isieren und frischen Wind in unseren Schreibprozess zu brin­gen? Nach­dem wir in einem früheren Video schon über acht ungewöhn­liche Schreibtipps gesprochen haben, wird es höch­ste Zeit für sechs neue, kreative Tipps und Hacks, die es nicht bere­its an jed­er Ecke gibt. Schau rein und lass Dich inspiri­eren!

Schreibsoftware für Autoren: Vorteile, Nachteile, Auswahl (Schreibprogramme wie Papyrus Autor, Scrivener etc.)

Coole Autoren schreiben mit Papyrus. Oder Scriven­er? Oder ist das alles nur Unsinn und Geld­macherei? Kann man wirk­lich nicht mit einem gewöhn­lichen Textver­ar­beitung­spro­gramm schreiben? — In diesem Video reden wir über die Vor- und Nachteile von spezial­isiert­er Schreib­soft­ware, und als kleines Extra gibt es auch eine Ver­gle­ich­sta­belle mit zumin­d­est eini­gen Schreibpro­gram­men für Autoren fik­tionaler Werke.

World-Building und Info-Dump: Direkte und indirekte Exposition, “Show” und “Tell”

Früher oder später musst Du dem Leser Dein World-Build­ing erk­lären. Dabei ist soge­nan­ntes Info-Dump­ing, erk­lärende Frontalvorträge, bekan­nter­maßen eine schlechte Idee. — Aber wie machst Du es bess­er? Welche Meth­o­d­en gibt es, um dem Leser die notwendi­gen Infor­ma­tio­nen näherzubrin­gen, und welche Tricks kannst Du dabei anwen­den? Darum geht es in diesem Artikel.

World-Building: Eine Karte mit Wonderdraft zeichnen

Ein Magier­turnier, ein dämonis­ches Kan­inchen und ein ambi­tion­iert­er Fachid­iot — das ist das Ergeb­nis mehrerer Steady-Livestreams. Und jet­zt, wo das Gesamtkonzept und das Konzept fürs World-Build­ing ste­hen, wollen wir nun in diesem öffentlichen Livestream gemein­sam eine Karte mit der Soft­ware Won­der­draft zeich­nen. Irre Ideen sind dabei her­zlich willkom­men. Mach mit!

World-Building: Informationen ordnen

Als Autoren spie­len wir Gott und erschaf­fen eigene Wel­ten. Doch beim World-Build­ing wird es schnell unüber­sichtlich — zumin­d­est, wenn Du Deine Infor­ma­tio­nen nicht gründlich und geschickt ordnest. Um zu ver­mei­den, dass Du Dich in Dein­er eige­nen Welt irgend­wann nicht mehr zurechtfind­est, stelle ich Dir in diesem Artikel einige Möglichkeit­en vor, die Infor­ma­tio­nen über Deine Welt über­sichtlich zu hal­ten.

World-Building herausarbeiten

Unsere grandiose Hoci-Poci-Geschichte nimmt immer mehr Gestalt an … Doch am 28.08. haben wir gemerkt, dass uns eine wichtige Sache fehlt: Das World-Build­ing! Die Welt, in der sich unsere Fig­uren bewe­gen, die Magierge­sellschaft, die Geografie … Solche Details entste­hen nicht aus dem Nichts: Ide­al­er­weise soll­ten sie an die Prämisse, das Gesamtkonzept, gekop­pelt sein. Deswe­gen set­zen wir uns am 25.09. um 16:00 Uhr zusam­men und erar­beit­en auf Grund­lage unseres bish­eri­gen Mate­ri­als das World-Build­ing für “Hoci Poci”.

Interkulturelle und zwischenmenschliche Kommunikation

Unsere Welt ist unglaublich vielfältig. Oft sog­ar so vielfältig, dass wir es kaum ertra­gen kön­nen: Ver­schiedene Kul­turen haben grund­ver­schiedene moralis­che Werte, jede gesellschaftliche Schicht lebt in ihrer eige­nen Blase und die ver­schiede­nen Per­sön­lichkeit­stypen der Men­schen sind nicht immer kom­pat­i­bel. Und bei all der Vielfalt riskiert ein Autor, der wenig andere Welt­sicht­en ken­nt, seine fik­tiv­en Wel­ten und Fig­uren sehr homogen zu gestal­ten. Um also etwas auszuhelfen, stelle ich in diesem Video das Entwick­lungsmod­ell der interkul­turellen Sen­si­bil­ität von Mil­ton J. Ben­nett vor …

World-Building: Magie, Superkräfte und Technologien

Ob Magie, Superkräfte oder Tech­nolo­gien, die es noch nicht gibt — Wir Autoren lieben es, beim Erschaf­fen unser­er Wel­ten die uns bekan­nte Real­ität zu erweit­ern. Doch dabei lauern auch Gefahren, die die ganze Geschichte zer­stören kön­nen. Was gibt es also zu beacht­en? Darüber reden wir in diesem Artikel.

Q&A Sommer 2021: World-Building, Mittelalter, Horror, Buch-Marketing … | feat. Katze Jassie

Ob Beschrei­bun­gen, World-Build­ing, mit­te­lal­ter­liche Herrschaft und Gesellschaft, Hor­ror oder Buch-Mar­ket­ing — Im Ver­lauf des ersten Hal­b­jahrs 2021 sind viele Fra­gen über das Schreiben und Veröf­fentlichen eingetrudelt und in diesem Video möchte ich sie beant­worten.

World-Building: Hierarchien und Machtstrukturen innerhalb von Gruppen und Gesellschaften

Wo immer Grup­pen entste­hen, kristallisiert sich bald eine Ran­gord­nung her­aus. Und obwohl solche Ran­gord­nun­gen oft for­malen Regeln unter­wor­fen sind, spie­len auch unter­schwellige und unter­be­wusste Dynamiken eine Rolle. Beim World-Build­ing und beim Erschaf­fen von Fig­uren müssen wir auf solche Fein­heit­en acht­en. Schauen wir uns also an, wie Hier­ar­chien und Macht­struk­turen funk­tion­ieren …