Gründe fürs Schreiben und erste Schreibversuche

Wann haben wir mit den Schreiben ange­fan­gen, wie schreck­lich waren unsere ersten Schreib­ver­suche und warum schreiben wir über­haupt? Um diese The­men drehen sich die Com­mu­ni­ty-Umfra­gen, die wir uns in diesem Video anschauen. Gesell dich zu uns und disku­tiere mit!

Ich lese meine erste Fanfiction (“Perianion Curuhir, der Hobbitkrieger”)

2004/2005 habe ich meine erste Fan­fic­tion mit dem Titel “Peri­an­ion Curuhir, der Hob­bitkrieger” geschrieben. 2016 habe ich sie gele­sen, kom­men­tiert und das Ganze auf Video aufgenom­men und auf diesem Kanal hochge­laden. Später habe ich die Rei­he gelöscht — aber weil es bei ein­er Umfrage im Jahr 2021 dur­chaus Inter­esse gab, hier die Wiederveröf­fentlichung …

“My Immortal” von Tara Gilesbie

My Immor­tal ist ein berühmt-berüchtigter Klas­sik­er der Trash-Lit­er­atur. Im Prinzip macht die Autorin Tara Giles­bie hier alles falsch, was man nur falsch machen kann. Ist es also über­haupt möglich, dieses Fest der Absur­dität lit­er­atur­wis­senschaftlich zu analysieren? — In diesem Artikel wage ich mich an eine Erzäh­lanalyse und ent­decke die psy­che­delis­chen Untiefen dieses Meis­ter­w­erks …

“Fifty Shades of Grey” von E. L. James

Es ist der Traum eines jeden Autors: Einen Roman schreiben und sofort einen Best­seller lan­den. E. L. James ist es mit ihrer Fifty Shades-Trilo­gie dur­chaus gelun­gen. Die Büch­er sind aus kün­st­lerisch­er Sicht freilich alles andere als zufrieden­stel­lend. Aber ihr Erfolg bedeutet, dass man von Fifty Shades of Grey auch etwas ler­nen kann. Zum Beispiel, mit welch­er Erzählper­spek­tive man höchst inten­siv Gefüh­le rüber­brin­gen kann …