World-Building und Info-Dump: Direkte und indirekte Exposition, “Show” und “Tell”

Früher oder später musst Du dem Leser Dein World-Build­ing erk­lären. Dabei ist soge­nan­ntes Info-Dump­ing, erk­lärende Frontalvorträge, bekan­nter­maßen eine schlechte Idee. — Aber wie machst Du es bess­er? Welche Meth­o­d­en gibt es, um dem Leser die notwendi­gen Infor­ma­tio­nen näherzubrin­gen, und welche Tricks kannst Du dabei anwen­den? Darum geht es in diesem Artikel.

World-Building: Informationen ordnen

Als Autoren spie­len wir Gott und erschaf­fen eigene Wel­ten. Doch beim World-Build­ing wird es schnell unüber­sichtlich — zumin­d­est, wenn Du Deine Infor­ma­tio­nen nicht gründlich und geschickt ordnest. Um zu ver­mei­den, dass Du Dich in Dein­er eige­nen Welt irgend­wann nicht mehr zurechtfind­est, stelle ich Dir in diesem Artikel einige Möglichkeit­en vor, die Infor­ma­tio­nen über Deine Welt über­sichtlich zu hal­ten.

World-Building: Magie, Superkräfte und Technologien

Ob Magie, Superkräfte oder Tech­nolo­gien, die es noch nicht gibt — Wir Autoren lieben es, beim Erschaf­fen unser­er Wel­ten die uns bekan­nte Real­ität zu erweit­ern. Doch dabei lauern auch Gefahren, die die ganze Geschichte zer­stören kön­nen. Was gibt es also zu beacht­en? Darüber reden wir in diesem Artikel.

World-Building: Hierarchien und Machtstrukturen innerhalb von Gruppen und Gesellschaften

Wo immer Grup­pen entste­hen, kristallisiert sich bald eine Ran­gord­nung her­aus. Und obwohl solche Ran­gord­nun­gen oft for­malen Regeln unter­wor­fen sind, spie­len auch unter­schwellige und unter­be­wusste Dynamiken eine Rolle. Beim World-Build­ing und beim Erschaf­fen von Fig­uren müssen wir auf solche Fein­heit­en acht­en. Schauen wir uns also an, wie Hier­ar­chien und Macht­struk­turen funk­tion­ieren …

World-Building allgemein: Setting, Symbolik und Grundlegendes

Als Autor ist man vor allem ein Wel­tenschöpfer. — Egal, ob man seine Geschicht­en in der “realen” Welt ansiedelt oder völ­lig neue Wel­ten auf­baut. Und so wichtig wie die Schau­plätze und ihre Funk­tion­sprinzip­i­en sind, kann man das World-Build­ing nicht dem Zufall über­lassen. Deswe­gen reden wir in diesem Artikel über die wichtig­sten Grund­la­gen.

Info-Dump vermeiden: Exposition, World-Building und Info-Dumping

Erschafft man in seinem Roman eine Fan­ta­sy-Welt, muss man dem Leser auch erk­lären, wie sie funk­tion­iert. Wie betreibt man also World-Build­ing, ohne den Leser mit aus­führlichen Expo­si­tio­nen bzw. Info-Dump zu über­fordern?