World-Buil­ding und Info-Dump: Direkte und indi­rekte Expo­si­tion, „Show“ und „Tell“

Früher oder später musst Du dem Leser Dein World-Buil­ding erklären. Dabei ist soge­nanntes Info-Dum­ping, erklä­rende Fron­tal­vor­träge, bekann­ter­maßen eine schlechte Idee. – Aber wie machst Du es besser? Welche Methoden gibt es, um dem Leser die not­wen­digen Infor­ma­tionen näher­zu­bringen, und welche Tricks kannst Du dabei anwenden? Darum geht es in diesem Artikel.

World-Buil­ding: Infor­ma­tionen ordnen

Als Autoren spielen wir Gott und erschaffen eigene Welten. Doch beim World-Buil­ding wird es schnell unüber­sicht­lich – zumin­dest, wenn Du Deine Infor­ma­tionen nicht gründ­lich und geschickt ord­nest. Um zu ver­meiden, dass Du Dich in Deiner eigenen Welt irgend­wann nicht mehr zurecht­fin­dest, stelle ich Dir in diesem Artikel einige Mög­lich­keiten vor, die Infor­ma­tionen über Deine Welt über­sicht­lich zu halten.

World-Buil­ding: Magie, Super­kräfte und Tech­no­lo­gien

Ob Magie, Super­kräfte oder Tech­no­lo­gien, die es noch nicht gibt – Wir Autoren lieben es, beim Erschaffen unserer Welten die uns bekannte Rea­lität zu erwei­tern. Doch dabei lauern auch Gefahren, die die ganze Geschichte zer­stören können. Was gibt es also zu beachten? Dar­über reden wir in diesem Artikel.

World-Buil­ding: Hier­ar­chien und Macht­struk­turen inner­halb von Gruppen und Gesell­schaften

Wo immer Gruppen ent­stehen, kris­tal­li­siert sich bald eine Rang­ord­nung heraus. Und obwohl solche Rang­ord­nungen oft for­malen Regeln unter­worfen sind, spielen auch unter­schwel­lige und unter­be­wusste Dyna­miken eine Rolle. Beim World-Buil­ding und beim Erschaffen von Figuren müssen wir auf solche Fein­heiten achten. Schauen wir uns also an, wie Hier­ar­chien und Macht­struk­turen funk­tio­nieren …

World-Buil­ding all­ge­mein: Set­ting, Sym­bolik und Grund­le­gendes

Als Autor ist man vor allem ein Wel­ten­schöpfer. – Egal, ob man seine Geschichten in der „realen“ Welt ansie­delt oder völlig neue Welten auf­baut. Und so wichtig wie die Schau­plätze und ihre Funk­ti­ons­prin­zi­pien sind, kann man das World-Buil­ding nicht dem Zufall über­lassen. Des­wegen reden wir in diesem Artikel über die wich­tigsten Grund­lagen.

Info-Dump ver­meiden: Expo­si­tion, World-Buil­ding und Info-Dum­ping

Erschafft man in seinem Roman eine Fan­tasy-Welt, muss man dem Leser auch erklären, wie sie funk­tio­niert. Wie betreibt man also World-Buil­ding, ohne den Leser mit aus­führ­li­chen Expo­si­tionen bzw. Info-Dump zu über­for­dern?