Oppo­nenten, Ant­ago­nisten und das Böse

Ein Ant­ago­nist ist nicht ein­fach nur ein Ant­ago­nist. Er ist ein sehr wich­tiges Zahnrad im Mecha­nismus einer Geschichte und muss des­wegen haar­fein auf diese abge­stimmt sein. Des­wegen spre­chen wir in diesem Artikel sowohl über die „tech­ni­schen“ Aspekte von Ant­ago­nisten als auch gene­rell über das breite Spek­trum der Moral in Geschichten.

Hel­den­gruppen

Manche Her­aus­for­de­rungen sind zu groß für einen Ein­zel­kämpfer. Und des­wegen stellt sich ihnen nicht nur ein Held, son­dern ein ganzes Team von Helden, die zusam­men­ar­beiten und sich gegen­seitig ergänzen. Wie macht man eine solche Hel­den­gruppe also inter­es­sant? Wie ent­stehen span­nende team­in­terne Kon­flikte? Und wie hängt das mit dem zen­tralen Thema der Geschichte zusammen?

Böse Berater und andere „Gift­träufler“

Nicht immer kommt das „Böse“ von außen. Manchmal kommen die Übel­täter aus den eigenen Reihen. Mit schlechtem Rat und Hin­ter­list „ver­giften“ sie Herr­scher, ganze Reiche oder auch ein­fach nur ein­zelne Figuren. Doch können solche „Gift­träufler“ auch leicht in die Kli­schee­falle tappen. Schauen wir uns also an, wie man diesen Figu­rentyp gut umsetzt!

Anti-Schurken

Wenn der Anti­held ein unmo­ra­li­scher Held ist, dann ist ein Anti-Schurke ein mora­li­scher Schurke. – Wie das funk­tio­niert? Das schauen wir uns in diesem Artikel an …

Starke Frauen

Heut­zu­tage wollen alle Geschichten über starke Frauen erzählen. Von fried­li­cher Eman­zi­pa­tion bis hin zum Action Girl ist alles ver­treten. Und doch ver­kommen auch diese neuen Hel­dinnen schnell zu abge­dro­schenen Kli­schees. Wie erschafft man also inter­es­sante (!) starke Frauen? Und was ist eine „starke Frau“ über­haupt? Hier einige grund­le­gende Über­le­gungen …

Men­toren

Helden brau­chen ihre Men­toren. Des­wegen sind Geschichten voll von ihnen: Der Mentor gehört zu den grund­le­gensten Arche­typen des Sto­rytel­lings. Und aus diesem Grund ist er auch so kli­schee­be­haftet. Wie erschafft man also eine gute Mentor-Figur? – In diesem Artikel erfährst Du genau das.

Anti­helden

Schon seit jeher üben Anti­helden eine beson­dere Fas­zi­na­tion auf uns aus. Woran liegt das? Was macht einen Anti­helden aus? Was ist „das gewisse Etwas“, das er in eine Geschichte ein­bringt? Und welche Gefahren lauern, wenn man als Autor selbst einen Anti­helden erschafft? All das bespre­chen wir in diesem Artikel.