Hor­ror-Ana­ly­se: Die Hügel­grä­ber­hö­hen-Epi­so­de in „Der Herr der Rin­ge“ von J.R.R. Tol­ki­en

Wie funk­tio­niert eine Hor­ror-Sze­ne? In einem Kom­men­tar zu mei­nem Video über Hor­ror hat Sto­ry Picker vor­ge­schla­gen, eine Hor­ror-Sze­ne zu ana­ly­sie­ren, zum Bei­spiel kon­kret die Hügel­grä­ber­hö­hen im „Herrn der Rin­ge“. Und war­um nicht? In die­sem Live­stream zer­le­gen wir also den Hor­ror-Abschnitt mit den Nebeln, Grä­bern und Grab­un­hol­den.

Q&A Som­mer 2021: World-Buil­ding, Mit­tel­al­ter, Hor­ror, Buch-Mar­ke­ting … | feat. Kat­ze Jas­sie

Ob Beschrei­bun­gen, World-Buil­ding, mit­tel­al­ter­li­che Herr­schaft und Gesell­schaft, Hor­ror oder Buch-Mar­ke­ting – Im Ver­lauf des ers­ten Halb­jahrs 2021 sind vie­le Fra­gen über das Schrei­ben und Ver­öf­fent­li­chen ein­ge­tru­delt und in die­sem Video möch­te ich sie beant­wor­ten.

Prä­mis­se: Wir ver­bes­sern die Sto­ry von James Came­rons „Ava­tar – Auf­bruch nach Pan­do­ra“

Am 21.05.21 haben wir über Prä­mis­sen gespro­chen. Und Theo­rie ist ja schön und gut – aber über die Pra­xis soll­ten wir auch mal reden. Des­we­gen hier der Plan: Wenn die Prä­mis­se zu einer bes­se­ren, span­nen­de­ren und ori­gi­nel­le­ren Geschich­te ver­hel­fen kann, dann soll­ten wir aus James Came­rons „Ava­tar – Auf­bruch nach Pan­do­ra“ (das ohne die Spe­zi­al­ef­fek­te und Com­pu­ter­gra­fik – sei­en wir ehr­lich – ein­fach nur mau ist) eine bes­se­re Sto­ry machen kön­nen, wenn wir Tru­bys Schrit­te für die Ent­wick­lung einer guten Prä­mis­se befol­gen. Packen wir’s in die­sem Live­stream also gemein­sam an!

5 Feh­ler, die ich als Autorin gemacht habe

Wäh­rend wir Autoren unser Hand­werk erler­nen, fabri­zie­ren wir sehr viel Mist. Und schä­men uns im Nach­hin­ein für die­se schrift­stel­le­ri­schen Kata­stro­phen. Aber wir ler­nen dabei auch – und eini­ge die­ser Lek­tio­nen blei­ben uns beson­ders gut in Erin­ne­rung: Jeder Autor hat sei­ne eige­nen „beson­de­ren“ Feh­ler, die etwas wie Mei­len­stei­ne dar­stel­len. Hier prä­sen­tie­re ich mei­ne per­sön­li­chen Mei­len­stein­feh­ler und die Leh­ren, die ich aus ihnen gezo­gen habe.

Q&A‑Geschwafel: Figu­ren erschaf­fen, Beschrei­bun­gen und vie­les mehr (Weih­nach­ten 2020)

Wie zeigt man die Moti­va­ti­on einer Figur? Wie hand­habt man (lang­wei­li­ge) All­tags­si­tua­tio­nen? Und wie männ­lich ist die Schreib­tech­ni­ke­rin? Das und vie­les mehr im heu­ti­gen Q & A.

Buch­tipps für Autoren (Weih­nach­ten 2019)

Das Schö­ne am Schrei­ben ist, dass das Ler­nen nie auf­hört. Dabei schöp­fen wir Wis­sen, Inspi­ra­ti­on und Anre­gun­gen aus vie­len ver­schie­de­nen Quel­len: von lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Wer­ken über Schreib­rat­ge­ber, Enzy­klo­pä­dien und Sach­bü­cher bis hin zu den Geschich­ten ande­rer Autoren. In die­sem Video stel­le ich 10 Bücher vor, die ich für Schrei­ber­lin­ge sehr nütz­lich fin­de.

1000 Abon­nen­ten! – Unge­schmink­ter Blick hin­ter die Kulis­sen

Wir haben’s geschafft! 1000 Abon­nen­ten! Vie­len lie­ben Dank an euch krea­ti­ve See­len! Ohne euch wäre die­ser Kanal ein mise­ra­bles Häuf­chen Nichts. Ihr seid klas­se!

„Game of Thro­nes“ Staf­fel 8: Spek­ta­kel und Fan­ser­vice statt Sto­ry

Game of Thro­nes war ein Phä­no­men. Eine Welt vol­ler unver­gess­li­cher Figu­ren und uner­war­te­ter Wen­dun­gen. Kli­schees wur­den gna­den­los auf den Kopf gestellt und die Sto­ry war viel­fäl­tig, auf­re­gend und span­nend. Doch dann kam Staf­fel 8. Jede Fol­ge war ent­täu­schen­der als die vor­he­ri­ge. Und selbst eine Woche nach dem Staf­fel­fi­na­le hat sich mein gebro­che­nes Fan-Herz immer noch nicht erholt. Ich muss ran­ten.

„Die Schö­ne und das Biest“: Die Kunst der Inter­pre­ta­ti­on oder War­um Bel­le NICHT am Stock­holm-Syn­drom lei­det

Das Inter­pre­tie­ren wird in unse­rer Welt immer wich­ti­ger, dabei ist es eine Kunst für sich: Nur zu leicht las­sen wir uns dazu hin­rei­ßen, in ein Werk einen bestimm­ten Sinn hin­ein­zu­in­ter­pre­tie­ren. In die­sem Video wer­den meh­re­re belieb­te Fan-Theo­rien rund um Die Schö­ne und das Biest von Dis­ney wider­legt.

Lie­be und Sex: Nobel­preis vs. Best­sel­ler („Dok­tor Schi­wa­go“ vs. „Fif­ty Shades of Grey“)

Gegen­über­stel­lung von „Win­ter­nacht“ von Boris Pas­ter­nak (Gedicht aus dem nobel­preis­prä­mier­ten Roman „Dok­tor Schi­wa­go“) und einem Aus­schnitt aus „Fif­ty Shades of Grey“ von E.L. James (inter­na­tio­na­ler Best­sel­ler).