Helden, Böse­wichte, Ideen und Namen für Figuren

Mögen wir lieber Helden oder Böse­wichte – und warum? Woher nehmen wir die Ideen für unsere Geschichten und auch für die Namen unserer Figuren? Um diese Umfragen dreht sich der heu­tige Rück­blick auf unsere frü­heren Com­mu­nity-Dis­kus­sionen.

Ein­zig­ar­tige Geschichten: Woran erkennt man ori­gi­nelle Ideen und wie ent­wi­ckelt man sie?

Nor­ma­ler­weise würde jeder Ori­gi­na­lität als etwas Posi­tives und Kli­schees als lang­weilig ein­stufen. Gleich­zeitig schafft es kaum jemand, etwas wirk­lich Neues zu erschaffen. Aber müssen Geschichten wirk­lich immer ori­gi­nell sein? Was ist Ori­gi­na­lität über­haupt und woran erkennt man sie? Wie ent­wi­ckelt man ori­gi­nelle Ideen? Darum geht es in diesem Artikel!

Eine Idee, viele Geschichten!

Um eine Geschichte zu schreiben, braucht man zunächst eine Idee. Diese ist jedoch nicht einmal die halbe Miete: Denn aus einer Idee kann man viele ver­schie­dene Kon­zepte ent­wi­ckeln. Und um da ein bes­seres Gefühl für zu bekommen, nehmen wir am 13.02. um 16:00 Uhr die Idee hinter der Geschichte aus dem letzten Stream und spielen mit den Mög­lich­keiten …