Plot-Twists

Plot-Twists sind eine tolle Sache: Sie machen die Hand­lung span­nender und fressen sich in das Gedächtnis des Lesers. Doch wie funk­tio­nieren sie und wie erschafft man einen Plot-Twist, der über­ra­schend ist, aber zugleich auch orga­nisch aus der Geschichte erwächst? Diesem fas­zi­nie­renden Thema widmen wir uns in diesem Artikel.

Lesen wie ein Autor: Besser schreiben lernen durch Ana­ly­sieren

Autoren lesen anders als andere Bücher­würmer. Denn sie wollen lernen und ihr eigenes Schreiben ver­bes­sern. Ihr Blick ist ana­ly­tisch. Und wenn auch Du Dich ver­bes­sern möch­test: In diesem Artikel erkläre ich Schritt für Schritt, wie man die Werke anderer Autoren ana­ly­siert.

Hand­lung auf­bauen: Story vs. Plot

Wer eine Geschichte schreibt und eine inter­es­sante Hand­lung auf­bauen möchte, muss sich bewusst machen: Story und Plot sind zwei ver­schie­dene Paar Schuhe! Die Abgren­zung der beiden ermög­licht unter anderem span­nende Spie­le­reien wie ana­chro­nis­ti­sches und unzu­ver­läs­siges Erzählen. In diesem Artikel lernst Du diesen wich­tigen Unter­schied kennen.

Geschichten besser schreiben lernen: Schreib­stil ver­bes­sern, Geschichten besser struk­tu­rieren etc.

Schon in der Schule lernen wir ver­schie­dene Erzähler und Stil­mittel kennen, wie man eine Geschichte auf­baut … Aber was macht man mit all dieser Theorie? In diesem Artikel erkläre ich die 5 grund­le­genden Schritte, die Dir dabei helfen, deine Theo­rie­kennt­nisse anzu­wenden und dadurch deinen Schreib­stil zu ver­bes­sern, die rich­tige Erzähl­per­spek­tive zu wählen und gene­rell besser schreiben zu lernen.