Wel­ches Genre hat Dein Roman?

Über Jahr­tau­sende hinweg erzählen sich die Men­schen immer die glei­chen Geschichten. Und trotzdem sind diese Geschichten ein­zig­artig. Nur gehören sie eben zum selben Genre. Dabei sind Genres so wand­lungs­freudig, dass mitt­ler­weile ein regel­rechtes Chaos von Sub‑, Zwi­schen- und Nischen­genres herrscht. Wie soll man als Autor da also durch­bli­cken und das rich­tige Genre für die eigene Geschichte bestimmen? Das bespre­chen wir in diesem Artikel.

Einen pas­senden Titel für Deine Geschichte finden

Wie alles und jeder einen Namen hat, braucht auch jede Geschichte einen Namen bzw. Titel. Dieser ist gleich­zeitig der erste Zugang, den der Leser zu Deiner Geschichte hat, und beein­flusst seine dar­auf­fol­genden Hand­lungen: zum Bei­spiel, Deine Geschichte zu lesen. Wie fin­dest Du also einen pas­senden Titel? Was gibt es im Hin­blick auf das Mar­ke­ting zu bedenken? Und was tut man bei Serien? Das bespre­chen wir in diesem Artikel …

Autoren­web­site: Web­site erstellen fürs Buch-Mar­ke­ting

Mar­ke­ting ist das A und O, wenn man als Autor erfolg­reich sein will. Und das Internet spielt dabei eine große Rolle. Um Dich also online sichtbar zu machen, brauchst Du eine Web­site. Aber wie genau kann so eine Web­site für Autoren aus­sehen und was soll­test Du beim Erstellen beachten? Als Web­de­si­gnerin fasse ich hier das Wich­tigste zusammen …

Kurz­ge­schichte, Novelle, Roman: Wie lang muss Dein Buch sein?

Was ist die ideale Länge für Deine Geschichte und was erwartet Deine Ziel­gruppe? Wie gut kannst Du eine Kurz­ge­schichte, eine Novelle oder einen Roman auf dem Markt unter­bringen? Wie unter­scheiden sich diese drei Gat­tungen? Und wie kannst Du eine Geschichte länger oder kürzer machen, ohne dass die Qua­lität dar­unter leidet? Das bespre­chen wir in diesem Artikel.

Buch-Mar­ke­ting für Autoren

Wenn Du ein Buch schreibst, dann willst Du wahr­schein­lich auch, dass es gelesen wird. Wie erreichst Du das also? Worauf musst Du beim Buch selbst achten und wie prä­sen­tierst Du es poten­ti­ellen Lesern? Auf wel­chem Wege erreichst Du sie am besten und mit wel­chen Bot­schaften? Darum geht es in diesem Artikel.