Cha­rak­ter-Arcs: Die Ent­wick­lung Dei­ner Figu­ren

Inter­es­san­te Figu­ren ent­wi­ckeln sich und/oder ver­än­dern ihre Umwelt. Doch wie funk­tio­niert so ein Cha­rak­ter-Arc? Wor­aus setzt er sich zusam­men? Und wel­che Typen gibt es? In die­sem Arti­kel schau­en wir uns das an …

Figu­ren-Kon­stel­la­ti­on: Ein sinn­vol­les Geflecht von Haupt- und Neben­fi­gu­ren, ihrer Moti­va­tio­nen, Bezie­hun­gen, Rol­len etc. erschaf­fen

Die Figu­ren in einer Geschich­te sind idea­ler­wei­se wie Puz­zle­tei­le: Sie sind auf­ein­an­der ange­passt, ergän­zen sich gegen­sei­tig und nur zusam­men erge­ben sie ein voll­stän­di­ges Bild. Doch wie erreicht man das? Das bespre­chen wir in die­sem Arti­kel.