Helden, Bösewichte, Ideen und Namen für Figuren

Mögen wir lieber Helden oder Bösewichte – und warum? Woher nehmen wir die Ideen für unsere Geschicht­en und auch für die Namen unser­er Fig­uren? Um diese Umfra­gen dreht sich der heutige Rück­blick auf unsere früheren Com­mu­ni­ty-Diskus­sio­nen.

Opponenten, Antagonisten und das Böse

Ein Antag­o­nist ist nicht ein­fach nur ein Antag­o­nist. Er ist ein sehr wichtiges Zah­n­rad im Mech­a­nis­mus ein­er Geschichte und muss deswe­gen haar­fein auf diese abges­timmt sein. Deswe­gen sprechen wir in diesem Artikel sowohl über die “tech­nis­chen” Aspek­te von Antag­o­nis­ten als auch generell über das bre­ite Spek­trum der Moral in Geschicht­en.

Böse Berater und andere “Giftträufler”

Nicht immer kommt das “Böse” von außen. Manch­mal kom­men die Übeltäter aus den eige­nen Rei­hen. Mit schlechtem Rat und Hin­terlist “vergiften” sie Herrsch­er, ganze Reiche oder auch ein­fach nur einzelne Fig­uren. Doch kön­nen solche “Gift­träu­fler” auch leicht in die Klis­cheefalle tap­pen. Schauen wir uns also an, wie man diesen Fig­uren­typ gut umset­zt!