Helden, Böse­wichte, Ideen und Namen für Figuren

Mögen wir lieber Helden oder Böse­wichte – und warum? Woher nehmen wir die Ideen für unsere Geschichten und auch für die Namen unserer Figuren? Um diese Umfragen dreht sich der heu­tige Rück­blick auf unsere frü­heren Com­mu­nity-Dis­kus­sionen.

Oppo­nenten, Ant­ago­nisten und das Böse

Ein Ant­ago­nist ist nicht ein­fach nur ein Ant­ago­nist. Er ist ein sehr wich­tiges Zahnrad im Mecha­nismus einer Geschichte und muss des­wegen haar­fein auf diese abge­stimmt sein. Des­wegen spre­chen wir in diesem Artikel sowohl über die „tech­ni­schen“ Aspekte von Ant­ago­nisten als auch gene­rell über das breite Spek­trum der Moral in Geschichten.

Böse Berater und andere „Gift­träufler“

Nicht immer kommt das „Böse“ von außen. Manchmal kommen die Übel­täter aus den eigenen Reihen. Mit schlechtem Rat und Hin­ter­list „ver­giften“ sie Herr­scher, ganze Reiche oder auch ein­fach nur ein­zelne Figuren. Doch können solche „Gift­träufler“ auch leicht in die Kli­schee­falle tappen. Schauen wir uns also an, wie man diesen Figu­rentyp gut umsetzt!