Geschichtentitel analysieren

Ein guter Geschich­t­en­ti­tel weckt Neugierde, macht Stim­mung und reißt den zen­tralen Kon­flikt kurz an. Auf der Suche nach einem passenden Titel für die eigene Geschichte kann es sehr hil­fre­ich sein, sich die Titel ander­er Werke anzuschauen. Und genau das machen wir in diesem Livestream am 29.01.2023 um 16:00 Uhr. Schau vor­bei!

Einen passenden Titel für Deine Geschichte finden

Wie alles und jed­er einen Namen hat, braucht auch jede Geschichte einen Namen bzw. Titel. Dieser ist gle­ichzeit­ig der erste Zugang, den der Leser zu Dein­er Geschichte hat, und bee­in­flusst seine darauf­fol­gen­den Hand­lun­gen: zum Beispiel, Deine Geschichte zu lesen. Wie find­est Du also einen passenden Titel? Was gibt es im Hin­blick auf das Mar­ket­ing zu bedenken? Und was tut man bei Serien? Das besprechen wir in diesem Artikel …

Fortsetzung des Beispiellektorats von “Er” von Feael Silmarien

Am 19.09. haben wir ange­fan­gen, eine kurze Geschichte aus mein­er Teenag­er-Zeit zu lek­to­ri­eren und zu über­ar­beit­en. In diesem Stream wollen wir das Pro­jekt endlich been­den und dabei ler­nen. Wir zer­legen bere­its die Details und ich bin ges­pan­nt, was am Ende her­auskommt …

Beispiellektorat: “Er” von Feael Silmarien

Auch wenn in einem Lek­torat nicht das eigene Werk zer­legt wird, kann man sehr viel ler­nen. In diesem Livestream lek­to­ri­eren wir deswe­gen eine kurze Geschichte aus mein­er Teenag­er-Zeit. Und da wir vielle­icht später mal ein Lek­torat von einem Text aus der Com­mu­ni­ty machen, fungiert dieser Stream gle­ichzeit­ig auch als Demon­stra­tion, wie so etwas laufen kön­nte. Viel Spaß dabei!

Prämisse: Die Essenz Deiner Geschichte

Worum geht es in Dein­er Geschichte in einem Satz? Wenn Du sie nicht in so knap­per Form zusam­men­fassen kannst, dann hast Du wahrschein­lich die Prämisse nicht gut genug her­aus­gear­beit­et. Dein­er Geschichte fehlt somit ein rot­er Faden, das zen­trale Konzept, das Grundgerüst. Schauen wir uns die Prämisse also genauer an: was sie ist und wie man sie entwick­elt.

Roman schreiben: Leser gewinnen und halten

Wenn wir eine Geschichte schreiben, wollen wir, dass sie auch gele­sen wird. Nicht immer erre­ichen wir jedoch eine nen­nenswerte Leser­an­zahl. Wie kön­nen wir unsere Geschichte (und das Drumherum) also so schreiben, dass sie Leser gewin­nt und auch hält? In diesem Artikel nehmen wir den Titel, den Klap­pen­text, den Anfang und den Inhalt der Geschichte unter diesem Gesicht­spunkt unter die Lupe.