Q&A April 2022: Sze­nen, Plot, Lek­to­rat, VG Wort, For­ma­lia und mehr …

Seit Som­mer 2021 sind vie­le neue Fra­gen ein­ge­tru­delt, auf die ich eigent­lich im Win­ter 2021 ant­wor­ten woll­te. Aber bes­ser spät als nie! Des­we­gen die gute Nach­richt: Das Video kommt jetzt. In die­sem Q&A wird es um kon­kre­te Pro­ble­me bei Plot und Sze­nen gehen, aber auch in ande­ren Berei­chen bekommt ihr Ant­wor­ten auf eure Fra­gen bzw. schnel­le Schreib­tipps.

Q&A‑Geschwafel: Figu­ren erschaf­fen, Beschrei­bun­gen und vie­les mehr (Weih­nach­ten 2020)

Wie zeigt man die Moti­va­ti­on einer Figur? Wie hand­habt man (lang­wei­li­ge) All­tags­si­tua­tio­nen? Und wie männ­lich ist die Schreib­tech­ni­ke­rin? Das und vie­les mehr im heu­ti­gen Q & A.

Lesen wie ein Autor: Bes­ser schrei­ben ler­nen durch Ana­ly­sie­ren

Autoren lesen anders als ande­re Bücher­wür­mer. Denn sie wol­len ler­nen und ihr eige­nes Schrei­ben ver­bes­sern. Ihr Blick ist ana­ly­tisch. Und wenn auch Du Dich ver­bes­sern möch­test: In die­sem Arti­kel erklä­re ich Schritt für Schritt, wie man die Wer­ke ande­rer Autoren ana­ly­siert.

Ist Dein Buch gut? – 7 Tipps, um das eige­ne Buch selbst ein­zu­schät­zen

„Ist mein Buch gut?“ – Die­se Fra­ge stel­len wir Autoren uns oft, wäh­rend wir an unse­rem Roman schrei­ben. Denn als Schöp­fer unse­res Wer­kes kön­nen wir schlecht ein­schät­zen, was an unse­rem Buch gut ist und was ver­bes­sert wer­den soll­te. In die­sem Arti­kel lis­te ich sie­ben Tipps auf, wie man als Autor einen nüch­ter­ne­ren Blick auf die eige­ne Geschich­te bekommt.