Kurz­ge­schich­te, Novel­le, Roman: Wie lang muss Dein Buch sein?

Was ist die idea­le Län­ge für Dei­ne Geschich­te und was erwar­tet Dei­ne Ziel­grup­pe? Wie gut kannst Du eine Kurz­ge­schich­te, eine Novel­le oder einen Roman auf dem Markt unter­brin­gen? Wie unter­schei­den sich die­se drei Gat­tun­gen? Und wie kannst Du eine Geschich­te län­ger oder kür­zer machen, ohne dass die Qua­li­tät dar­un­ter lei­det? Das bespre­chen wir in die­sem Arti­kel.

Buch-Mar­ke­ting für Autoren

Wenn Du ein Buch schreibst, dann willst Du wahr­schein­lich auch, dass es gele­sen wird. Wie erreichst Du das also? Wor­auf musst Du beim Buch selbst ach­ten und wie prä­sen­tierst Du es poten­ti­el­len Lesern? Auf wel­chem Wege erreichst Du sie am bes­ten und mit wel­chen Bot­schaf­ten? Dar­um geht es in die­sem Arti­kel.

Buch ver­öf­fent­li­chen: Ver­lag, Self-Publi­shing etc.

Den Traum vom eige­nen Buch haben vie­le. Und viel­leicht hast Du ja sogar schon ein fer­ti­ges Manu­skript. – Aber wie geht es jetzt wei­ter? Gehst Du zu einem Ver­lag? Zu einer Agen­tur? Pro­bierst Du es mit Self-Publi­shing? Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es und was musst Du jeweils beach­ten? In die­sem Arti­kel bekommst Du einen gro­ben All­ge­mein­über­blick.