Unsym­pa­thi­sche Figuren erschaffen

Kennst Du diese Figuren, die einem unsym­pa­thisch sein müssten, für die man aber doch eine Schwäche ent­wi­ckelt? Figuren, die am Anfang unsym­pa­thisch sind, später aber zu Freunden der Helden werden? Oder Figuren, die so unsym­pa­thisch sind, dass man das schon wieder fas­zi­nie­rend findet? Über all das spre­chen wir in diesem Artikel.

Sym­pa­thi­sche Figuren erschaffen

Beim Rezi­pieren von Geschichten begegnen wir ver­schie­denen Figuren. – Und manche sind uns dabei sym­pa­thi­scher als andere. Wenn wir dann selbst Geschichten schreiben, wollen wir die Sym­pa­thien der Leser oft steuern. Denn schließ­lich sollen die Leser doch mehr mit dem Helden sym­pa­thi­sieren als mit dem Böse­wicht und den Love Inte­rest der Haupt­figur eben­falls attraktiv finden. Wie stellen wir das also an? In diesem Artikel gebe ich einige Anre­gungen.