Hel­den­gruppen

Manche Her­aus­for­de­rungen sind zu groß für einen Ein­zel­kämpfer. Und des­wegen stellt sich ihnen nicht nur ein Held, son­dern ein ganzes Team von Helden, die zusam­men­ar­beiten und sich gegen­seitig ergänzen. Wie macht man eine solche Hel­den­gruppe also inter­es­sant? Wie ent­stehen span­nende team­in­terne Kon­flikte? Und wie hängt das mit dem zen­tralen Thema der Geschichte zusammen?

Same Face Syn­drome in Geschichten

Wenn die Figuren in einer Geschichte alle die­selbe Per­sön­lich­keit haben, dann ist das lang­weilig. Doch Ähn­lich­keiten zwi­schen Figuren können auch geschich­ten­über­grei­fend auf­treten und das ist nicht immer zu ver­teu­feln. In diesem Artikel klauen wir den Begriff Same Face Syn­drome aus dem Bereich der visu­ellen Medien und wenden ihn auf das Schreiben an: Wie kommt das Same Face Syn­drome in Geschichten zustande, wann und warum ist das schlecht und wie kann man ihm ent­ge­gen­wirken?