Gründe fürs Schreiben und erste Schreibversuche

Wann haben wir mit den Schreiben ange­fan­gen, wie schreck­lich waren unsere ersten Schreib­ver­suche und warum schreiben wir über­haupt? Um diese The­men drehen sich die Com­mu­ni­ty-Umfra­gen, die wir uns in diesem Video anschauen. Gesell dich zu uns und disku­tiere mit!

Phasen der Entwicklung als Autor

Jed­er Schreiber­ling fängt blauäugig an und entwick­elt sich mit der Zeit durch Erfolge und Mis­ser­folge zu einem erfahre­nen Autor und auch ins­ge­samt zu ein­er reifer­en Per­sön­lichkeit. Basierend auf meinen eige­nen Erleb­nis­sen und Beobach­tun­gen biete ich in diesem Video eine kleine Über­sicht über 6 Phasen der Entwick­lung als Autor …

6 Fehler, die DU als Autor*in machst

Wir alle machen Fehler. Und als Autoren ste­hen wir uns häu­fig selb­st im Weg, sind ein­fach zu faul und/oder machen uns etwas vor. In diesem Video zäh­le ich 6 Fehler auf, die ich in mein­er Com­mu­ni­ty zu beobacht­en glaube: Damit wir alle uns an die eigene Nase fassen und mit dem Schreiben unser­er Büch­er bess­er vorankom­men.

Schreibregeln und Perfektionismus: Richtiger Umgang mit Schreibtipps, ‑Regeln und Modellen

Schreibtipps helfen uns, bessere Geschicht­en zu schreiben. Doch jeden Schreibtipp zu befol­gen geht gerne auch nach hin­ten los. Deswe­gen ist es wichtig, die vie­len Schreibtipps, Schreibregeln und the­o­retis­chen Mod­elle zu hin­ter­fra­gen: Machen sie Deine Geschichte wirk­lich bess­er? In diesem Artikel besprechen wir, worauf es beim Befol­gen von Schreibtipps ankommt.