Q&A‑Geschwafel: Figu­ren erschaf­fen, Beschrei­bun­gen und vie­les mehr (Weih­nach­ten 2020)

Wie zeigt man die Moti­va­ti­on einer Figur? Wie hand­habt man (lang­wei­li­ge) All­tags­si­tua­tio­nen? Und wie männ­lich ist die Schreib­tech­ni­ke­rin? Das und vie­les mehr im heu­ti­gen Q & A.

Humor in Geschich­ten: Defi­ni­ti­on und Tipps für humor­vol­les Schrei­ben

Eine gute Pri­se Humor ist immer sym­pa­thisch. Auch in Geschich­ten. Denn Humor macht einen Roman / eine Erzäh­lung / was auch immer nicht nur wit­zig, son­dern trägt auch zum World-Buil­ding und zur Cha­rak­te­ri­sie­rung der Figu­ren bei und ver­leiht der Geschich­te ins­ge­samt mehr Emo­tio­nen und Dra­ma­tik. Wid­men wir uns also die­sem doch so span­nen­den und wich­ti­gen The­ma.