Q&A‑Geschwafel: Figuren erschaffen, Beschreibungen und vieles mehr (Weihnachten 2020)

Wie zeigt man die Moti­va­tion ein­er Fig­ur? Wie hand­habt man (lang­weilige) All­t­agssi­t­u­a­tio­nen? Und wie männlich ist die Schreibtech­nikerin? Das und vieles mehr im heuti­gen Q & A.

Humor in Geschichten: Definition und Tipps für humorvolles Schreiben

Eine gute Prise Humor ist immer sym­pa­thisch. Auch in Geschicht­en. Denn Humor macht einen Roman / eine Erzäh­lung / was auch immer nicht nur witzig, son­dern trägt auch zum World-Build­ing und zur Charak­ter­isierung der Fig­uren bei und ver­lei­ht der Geschichte ins­ge­samt mehr Emo­tio­nen und Dra­matik. Wid­men wir uns also diesem doch so span­nen­den und wichti­gen The­ma.