Propaganda und Storytelling

Geschich­ten haben eine kraft­vol­le Wir­kung auf unser Den­ken und Füh­len. Und sind damit ein per­fek­tes Mit­tel für Pro­pa­gan­da. Schlim­mer noch, manch­mal pro­pa­giert ein Autor auch bestimm­te Ansich­ten, ohne es selbst zu mer­ken. Wer­fen wir also einen Blick auf das Zusam­men­spiel von Pro­pa­gan­da und Sto­rytel­ling und über­le­gen uns, wie wir als Autoren damit umge­hen können.

Was ist Fiktion? (Fiktivität und Fiktionalität vs. Faktualität)

Wer einen Roman schreibt, erschafft eine fik­ti­ve Welt. Aber was ist eigent­lich Fik­ti­on? Wo ver­läuft die Gren­ze zum Fakt? Denn beim Schrei­ben von Geschich­ten bin­det man ja oft rea­le Din­ge in die Erzäh­lung mit ein. Was unter­schei­det also eine fik­tio­na­le Erzäh­lung von einer fak­tua­len? Und was ist der Unter­schied zwi­schen „fik­tiv“ und „fik­tio­nal“?