Ironie, Hyperbel, Litotes, Sarkasmus

Ironie, Hyperbel, Litotes, Sarkasmus

Mit rhe­to­ri­schen Stil­mit­teln schreibt man schö­ne­re Tex­te. Und davon gibt es sehr vie­le. In die­sem Arti­kel wer­den vier die­ser Stil­mit­tel, näm­lich Iro­nie, Hyper­bel, Lito­tes und Sar­kas­mus, mit­hil­fe von Bei­spie­len definiert.

Die Foli­en für die­ses Video gibt es für Ste­ady-Abon­nen­ten und Kanal­mitglieder auf You­Tube als PDF zum Download.

Bereits im letz­ten Arti­kel haben wir ange­spro­chen, dass es unter den rhe­to­ri­schen Figu­ren die soge­nann­ten Tro­pen gibt. Die bekann­tes­ten davon sind: die Meta­pher, die Iro­nie, die Met­ony­mie und die Synekdoche.

Über die Meta­pher haben wir schon im letz­ten Arti­kel gespro­chen, also gehen wir nun wei­ter zur Iro­nie und den Stil­fi­gu­ren, die ihr ähn­lich sind: der Hyper­bel, der Lito­tes und dem Sarkasmus.

Die Ironie

Bei den Tro­pen gene­rell geht es ja dar­um, dass man etwas ande­res sagt als man meint. Bei der Iro­nie im Spe­zi­el­len sagt man das Gegen­teil von dem, was man meint. Dabei wird natür­lich vor­aus­ge­setzt, dass der Sen­der (der Autor) und der Emp­fän­ger (der Leser) einen glei­chen Wis­sens­stand haben. Wenn ein glei­cher Wis­sens­stand nicht garan­tiert ist, dann muss auf die Iro­nie durch soge­nann­te Iro­nie­si­gna­le hin­ge­wie­sen wer­den. Iro­nie­si­gna­le sind zum Beispiel:

  • Stimm­füh­rung
  • Mimik
  • Anfüh­rungs­stri­che
  • etc.

Ein Iro­nie­si­gnal ist alles, was zeigt, dass das Gesag­te nicht wört­lich zu neh­men ist. Wenn Sen­der und Emp­fän­ger nicht den­sel­ben Wis­sens­stand haben und es dabei auch kei­ne Iro­nie­si­gna­le gibt, dro­hen fürch­ter­li­che Miss­ver­ständ­nis­se. Dann kann es näm­lich pas­sie­ren, dass das iro­nisch Gemein­te tat­säch­lich wört­lich genom­men wird. Und das ist in man­chen Situa­tio­nen fatal.

Des­we­gen muss Iro­nie zum Bei­spiel im Jour­na­lis­mus deut­lich gekenn­zeich­net wer­den. Es gibt bestimm­te Text­gat­tun­gen wie Glos­sen, Kolum­nen, Kom­men­ta­re und so wei­ter, in denen Iro­nie ver­wen­det wer­den darf. In ande­ren Text­gat­tun­gen, zum Bei­spiel im Bericht, ist Iro­nie strengs­tens ver­bo­ten. Der Leser darf nicht in die Irre geführt werden.

Doch gene­rell, wenn alle Vor­aus­set­zun­gen für die Iro­nie erfüllt sind, kann sie, wenn gut gehand­habt, sehr schö­ne Effek­te haben:

  • Humor
  • Her­vor­he­bung bestimm­ter Aussagen
  • Ein­brin­gen von zusätz­li­chen Bedeu­tun­gen bzw. Wer­tun­gen in das Gesagte
  • etc.

Ein Bei­spiel für die Iro­nie fin­det sich im his­to­ri­schen Roman Dési­rée von Anne­ma­rie Selin­ko. Die Prot­ago­nis­tin ist Dési­rée Cla­ry, die ers­te ver­lob­te Napo­le­ons, und an der fol­gen­den Text­stel­le ist sie bereits die Kron­prin­zes­sin von Schweden:

„[Polet­te, Lieb­lings­schwes­ter von Napo­le­on:] »[…] Sagen Sie ein­mal, klei­ne neue Kron­prin­zes­sin von Schwe­den, ist Ihr Adju­tant [von Rosen] dort am Fens­ter taubstumm?«
»Nein, nur stumm, Kai­ser­li­che Hoheit«, stieß von Rosen wütend hervor.“
Anne­ma­rie Selin­ko: Dési­rée, Kapi­tel: Paris, 16. Dezem­ber 1812.

Bei die­sem klei­nen Wort­wech­sel geht nie­mand ernst­haft davon aus, dass von Rosen taub­stumm oder auch nur stumm ist. Mehr noch, Polet­te stellt ihre Fra­ge, gera­de weil sie davon aus­geht, dass von Rosen eben nicht taub­stumm ist. Von Rosen wie­der­um erwi­dert, er sei stumm, aber allei­ne durch die Tat­sa­che, dass er redet, ist die­se Aus­sa­ge widerlegt.

An die­ser Stel­le wird also über­haupt nicht wört­lich kom­mu­ni­ziert. Polet­te will eigent­lich wis­sen, war­um von Rosen sich nicht am Gespräch betei­ligt, und macht es ihm auch gewis­ser­ma­ßen zum Vor­wurf. Von Rosen wie­der­um macht deut­lich, dass er sich ers­tens an dem Gespräch gar nicht erst betei­li­gen möch­te. Zwei­tens sagt er, er sei nur stumm, aber eben nicht taub: Das heißt, er kriegt alles mit, was gesagt wird, unter ande­rem auch über ihn. Es wird zwar erwähnt, dass er wütend ist, aber die­ses Gefühl wird bereits vor­her durch sei­ne Iro­nie gezeigt.

Die Hyperbel

Bei einer Hyper­bel schießt man sozu­sa­gen über das Ziel hin­aus. Salopp kann man sagen: Man behaup­tet mehr als man meint. Man bauscht das Gemein­te auf. Was zustan­de kommt, ist eine Über­trei­bung, die oft nicht mehr glaub­wür­dig ist, even­tu­ell sogar absurd.

Eine Hyper­bel kann eine humo­ris­ti­sche Wir­kung haben oder auch die emo­tio­na­le Inten­si­tät ver­stär­ken, je nach Kon­text. Aller­dings gibt es auch Hyper­beln, die in der All­tags­spra­che so viel benutzt wer­den, dass sie nicht mehr beson­ders prä­gnant wir­ken. Aus­drü­cke wie:

  • tod­mü­de
  • Meer aus Tränen
  • Bären­hun­ger
  • schnell wie der Blitz
  • und so wei­ter und so fort …

Sol­che Aus­drü­cke sind schlicht und ergrei­fend abge­nutzt. Des­we­gen sind sie mit Vor­sicht zu genie­ßen, wenn man sein Publi­kum nicht lang­wei­len möchte.

Auch zur Hyper­bel habe ich ein Beispiel:

„Pas­tor Ruh­lands Gehör hat­te noch in kei­ner Wei­se nach­ge­las­sen. Sei­ne Bau­ern behaup­te­ten, in der Kir­che höre er die Flö­he husten […]“
Else Hueck-Dehio: Tip­sys son­der­li­che Lie­bes­ge­schich­te.

Hier wird natür­lich maß­los über­trie­ben. Kein Mensch der Welt kann Flö­he hus­ten hören, wenn Flö­he denn über­haupt hus­ten kön­nen. Hier reicht die Hyper­bel ins Absur­de und macht die Lek­tü­re deut­lich unterhaltsamer.

Die Litotes

Das Gegen­teil der Hyper­bel ist die Unter­trei­bung, zum Bei­spiel in Form einer Lito­tes. Hier geht es vor allem um Ein­fach­heit, Spar­sam­keit und Zurück­hal­tung: Man behaup­tet sozu­sa­gen weni­ger als man meint. Das kann auf unter­schied­li­che Wei­se pas­sie­ren. Hier eini­ge Beispiele:

  • Beja­hung durch dop­pel­te Ver­nei­nung: „nicht ohne Witz“
  • Ver­nei­nung des Gegen­teils: „nicht unüb­lich“
  • Umkeh­rung der Ver­klei­ne­rungs­form: „hüb­sches Sümm­chen“ (bei einer gro­ßen Summe)

Was die Lito­tes bewir­ken kann, ist zum Bei­spiel eine Art Humor, beson­ders tro­cke­ner Humor. Die Lito­tes kann auch einen rea­len Sach­ver­halt sowohl abschwä­chen als auch beson­ders her­vor­he­ben, im Sin­ne von: Wenn man etwas so auf­fäl­lig abschwächt, lenkt man Auf­merk­sam­keit dar­auf. Oder auch: Wenn man, zum Bei­spiel, kri­ti­siert, kann man mit der Lito­tes die eigent­li­che Aus­sa­ge abschwä­chen und sich damit höf­li­cher ausdrücken.

Bei­spie­le für die Lito­tes fin­det man unter ande­rem in Stolz und Vor­ur­teil von Jane Aus­ten. Hier ist die Reak­ti­on der Prot­ago­nis­tin auf den ers­ten Hei­rats­an­trag von Darcy:

„In spi­te of her deep­ly-roo­ted dis­li­ke, she could not be insen­si­ble to the com­pli­ment of such a man’s affec­tion, and though her inten­ti­ons did not vary for an instant, she was at first sor­ry for the pain he was to receive […]“
„Trotz ihrer tief ver­wur­zel­ten Abnei­gung konn­te sie nicht gefühl­los sein gegen­über der Schmei­che­lei der Lie­be eines sol­chen Man­nes, und obwohl ihre Absich­ten nicht für einen Augen­blick schwank­ten, bedau­er­te sie zunächst den Schmerz, den er bekom­men würde […]“
Jane Aus­ten: Pri­de and Pre­ju­di­ce, Chap­ter 34.

„[S]he could not be insen­si­ble“ bzw. „sie konn­te nicht gefühl­los sein“ bedeu­tet hier, dass der Hei­rats­an­trag von Dar­cy in ihr durch­aus Gefüh­le aus­löst. Hier natür­lich zunächst das Gefühl des Geschmei­chelts­eins. Und obwohl sie ihn eigent­lich nicht lei­den kann, tut es ihr durch­aus leid, sei­nen Hei­rats­an­trag abzu­leh­nen. Die­se Stel­le steht also durch­aus ein wenig im Wider­spruch zu der abfäl­li­gen Art, wie die Prot­ago­nis­tin sonst von ihm redet. Sie kann ihn zwar nicht lei­den, aber die­se Abnei­gung ist in Wirk­lich­keit nicht hundertprozentig.

Der Sarkasmus

Sar­kas­mus bedeu­tet, dass man jeman­den mit bei­ßen­dem Spott zer­fleischt. Man macht jeman­den bewusst lächer­lich. Man demü­tigt jemanden.

Dabei kom­men beim Sar­kas­mus ande­re rhe­to­ri­sche Mit­tel zum Ein­satz. Zum Bei­spiel kann der Sar­kas­mus sowohl in Form einer direk­ten Aus­sa­ge als auch als Iro­nie vor­kom­men. Und tat­säch­lich wird Sar­kas­mus nicht durch etwas For­mel­les defi­niert, son­dern durch sei­ne ver­nich­ten­de Absicht. Denn Sar­kas­mus ist vor allem ein star­ker ver­ba­ler Angriff, der für das Opfer in der Regel sehr ver­let­zend ist. Für ande­re hin­ge­gen kann Sar­kas­mus lus­tig sein.

Hier ein paar Bei­spie­le anhand eines sehr schlech­ten „Dei­ne Mutter“-Witzes:

  • Ein­fa­che Belei­di­gung: „Dei­ne Mut­ter ist fett.“
  • Sar­kas­mus mit:
    Iro­nie: „Sag mal, lei­det dei­ne Mut­ter an Magersucht?“
    Hyper­bel: „Dei­ne Mut­ter ist so fett, sie hat eine eige­ne Postleitzahl.“
    Lito­tes: „Also die schlan­kes­te Frau der Welt ist dei­ne Mut­ter nicht.“

Fest­zu­hal­ten bleibt also: Sar­kas­mus kann in den unter­schied­lichs­ten Varia­tio­nen vorkommen.

Abschließende Worte zu Ironie, Hyperbel, Litotes und Sarkasmus

Es ist sicher­lich bereits längst auf­ge­fal­len, dass die Über­gän­ge zwi­schen die­sen rhe­to­ri­schen Stil­mit­teln oft sehr schwam­mig sind. Wie ande­re Stil­mit­tel auch, tre­ten Iro­nie, Hyper­bel, Lito­tes und Sar­kas­mus oft in Kom­bi­na­tio­nen auf.

Außer­dem ist beim Ein­satz die­ser Stil­mit­tel, wie in so vie­len ande­ren Situa­tio­nen, auch Vor­sicht gebo­ten: Der Grat zwi­schen gut (ori­gi­nell, lus­tig) und lächer­lich ist extrem schmal. Man braucht sehr viel Übung und Talent, um die­se Stil­mit­tel gekonnt einzusetzen.

2 Kommentare

  1. lito­tes unter­trei­bung (under­state­ment)
    soll­te man viel­leicht mal, unter umstän­den, ein biss­chen überarbeiten 🙂

    gene­rell wird hier der lito­tes erläu­tert, den unter­punkt „unter­trei­bung“ dar­un­ter soll­te man löschen“ und dann kann man den haupt­punkt „unter­trei­bung“ als tat­säch­li­chen gegen­teil zur hyper­bel auf­füh­ren, denn der lito­tes ist nicht das gegen­teil zur hyperbel.

    Chris
    1. Der Unter­punkt „Unter­trei­bung“ ist in der Tat miss­ver­ständ­lich for­mu­liert, weil man da schnell an „Under­state­ment“ denkt. Das Bei­spiel selbst wür­de ich aber sehr wohl noch als Lito­tes anse­hen, weil „hüb­sches Sümm­chen“ ja so viel bedeu­tet wie „gro­ße klei­ne Sum­me“, also im Grun­de eine weni­ger offen­sicht­li­che Verneinung/​Umkehrung des Gegen­teils dar­stellt. Ich habe den Punkt also umformuliert.
      Dass nicht die Lito­tes das Gegen­teil der Hyper­bel ist, son­dern das Understatement/​die Unter­trei­bung, stimmt abso­lut. Ich habe den Satz paraphrasiert.
      Dan­ke für den Hinweis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert