Bes­se­re Geschich­ten schrei­ben durch Empa­thie

Empa­thie spielt zwei­fel­los eine gro­ße Rol­le beim Schrei­ben von Geschich­ten. Denn wir Autoren müs­sen nicht nur beim Hand­ha­ben von sen­si­blen The­men und für kom­ple­xes World-Buil­ding unse­re Empa­thie­fä­hig­keit nut­zen, son­dern wir soll­ten uns auch in den Leser hin­ein­ver­set­zen kön­nen, um unse­re Bot­schaft ver­ständ­lich rüber­zu­brin­gen. Reden wir also mal ein wenig dar­über …

Berufs­wunsch Schrift­stel­ler: Stu­di­um? Aus­bil­dung? Was auch immer?

Vie­le Autoren wol­len Schrift­stel­ler wer­den – pro­fes­sio­nell schrei­ben bzw. vom Schrei­ben leben. Doch was soll­te man dazu stu­die­ren? Wel­che Aus­bil­dun­gen kämen infra­ge? Und über­haupt: Wel­che Kom­pe­ten­zen braucht man für die­sen Traum­be­ruf? Ist es wirk­lich rele­vant, was für einen Aus­bil­dungs­weg man ein­schlägt? – Kurz­um: In die­sem Video machen wir ein wenig Berufs­be­ra­tung für Schrei­ber­lin­ge.