6 weitere ungewöhnliche Schreibtipps

Welche schlauen Helfer ste­hen uns Autoren zur Ver­fü­gung? Welche kleinen Tricks gibt es, um den Schreiball­t­ag zu organ­isieren und frischen Wind in unseren Schreibprozess zu brin­gen? Nach­dem wir in einem früheren Video schon über acht ungewöhn­liche Schreibtipps gesprochen haben, wird es höch­ste Zeit für sechs neue, kreative Tipps und Hacks, die es nicht bere­its an jed­er Ecke gibt. Schau rein und lass Dich inspiri­eren!

Romane und KI: QualiFiction analysiert mein Manuskript!

Kann KI Autoren helfen oder gar poten­zielle Best­seller iden­ti­fizieren? Ich habe mein eigenes Roman-Manuskript ein­er Analyse durch LiSA von Qual­i­Fic­tion unter­zo­gen und die Ergeb­nisse Schritt für Schritt unter die Lupe genom­men. Hat LiSA also das Zeug zur besten Fre­undin von Autoren? Find­en wir es her­aus!

ChatGPT: Eine Bedrohung für Autoren? (Künstliche Intelligenz und Kreativität)

Chat­G­PT, eine fortschrit­tliche Sprach-KI, rev­o­lu­tion­iert ger­ade die Schreib­land­schaft und ver­set­zt ganze Branchen in Angst und Schreck­en. Auch wir Autoren fra­gen uns, ob wir nicht bald von der kün­stlichen Intel­li­genz abgelöst wer­den. Deswe­gen habe ich in den ver­gan­genen Monat­en mit Chat­G­PT “gespielt” und es auf seine Tauglichkeit in den Bere­ichen Recherche, Ideen­find­ung und Tex­teschreiben getestet. In diesem Video teile ich meine Erfahrun­gen und präsen­tiere die Möglichkeit­en, aber auch die Gren­zen dieser kün­stlichen Kreativ­ität.

Schreibsoftware für Autoren: Vorteile, Nachteile, Auswahl (Schreibprogramme wie Papyrus Autor, Scrivener etc.)

Coole Autoren schreiben mit Papyrus. Oder Scriven­er? Oder ist das alles nur Unsinn und Geld­macherei? Kann man wirk­lich nicht mit einem gewöhn­lichen Textver­ar­beitung­spro­gramm schreiben? — In diesem Video reden wir über die Vor- und Nachteile von spezial­isiert­er Schreib­soft­ware, und als kleines Extra gibt es auch eine Ver­gle­ich­sta­belle mit zumin­d­est eini­gen Schreibpro­gram­men für Autoren fik­tionaler Werke.

Word: Formatieren für Autoren

Aus Lek­tor­sicht ist es immer wieder span­nend zu beobacht­en, wie die einge­sandten Manuskripte for­matiert sind. Und eins muss ich ganz ehrlich sagen: Wenn ein Autor weiß, wie man kor­rekt for­matiert, dann ist es eher die Aus­nahme, nicht die Regel. Dabei kann falsches For­matieren bei der Buch­pro­duk­tion nicht nur unnötig, son­dern sog­ar lästig sein. Wie for­matiert man also richtig mit Microsoft Word (aber auch mit ver­gle­ich­baren Pro­gram­men)? Schauen wir uns das an!

World-Building: Eine Karte mit Wonderdraft zeichnen

Ein Magier­turnier, ein dämonis­ches Kan­inchen und ein ambi­tion­iert­er Fachid­iot — das ist das Ergeb­nis mehrerer Steady-Livestreams. Und jet­zt, wo das Gesamtkonzept und das Konzept fürs World-Build­ing ste­hen, wollen wir nun in diesem öffentlichen Livestream gemein­sam eine Karte mit der Soft­ware Won­der­draft zeich­nen. Irre Ideen sind dabei her­zlich willkom­men. Mach mit!

World-Building: Informationen ordnen

Als Autoren spie­len wir Gott und erschaf­fen eigene Wel­ten. Doch beim World-Build­ing wird es schnell unüber­sichtlich — zumin­d­est, wenn Du Deine Infor­ma­tio­nen nicht gründlich und geschickt ordnest. Um zu ver­mei­den, dass Du Dich in Dein­er eige­nen Welt irgend­wann nicht mehr zurechtfind­est, stelle ich Dir in diesem Artikel einige Möglichkeit­en vor, die Infor­ma­tio­nen über Deine Welt über­sichtlich zu hal­ten.