Buch ver­öf­fent­li­chen: Wie lange dauert das?

Wie lange dauert es eigent­lich, ein Buch zu ver­öf­fent­li­chen? Oft sind gerade uner­fah­rene Autoren da etwas zu opti­mis­tisch. Des­wegen bespre­chen wir in diesem Video die wich­tigsten Phasen des Pro­zesses – vom Schreiben und Über­ar­beiten über die Gestal­tung des Covers und die Mar­ke­ting­stra­tegie bis hin zur tat­säch­li­chen Ver­öf­fent­li­chung. Egal, ob Du Dich für den Weg über einen Verlag oder Self-Publi­shing inter­es­sierst, hier erfährst Du, welche Zeit­auf­wände Du für Deinen Buch­traum ein­planen soll­test.

Q&A April 2022: Szenen, Plot, Lek­torat, VG Wort, For­malia und mehr …

Seit Sommer 2021 sind viele neue Fragen ein­ge­tru­delt, auf die ich eigent­lich im Winter 2021 ant­worten wollte. Aber besser spät als nie! Des­wegen die gute Nach­richt: Das Video kommt jetzt. In diesem Q&A wird es um kon­krete Pro­bleme bei Plot und Szenen gehen, aber auch in anderen Berei­chen bekommt ihr Ant­worten auf eure Fragen bzw. schnelle Schreib­tipps.

Lek­torat: „Cat and Canser“ von Tizian

Unser erstes Lek­torat eines Werks aus der Com­mu­nity ist im Anmarsch! Tizian hat seine Kurz­ge­schichte mit dem Arbeits­titel „Cat and Canser“ ein­ge­reicht und zusammen mit dem Autor werden wir sie am 16.01. um 16:00 Uhr lesen, zer­legen und dadurch lernen.

Fort­set­zung des Bei­spiel­lek­to­rats von „Er“ von Feael Sil­ma­rien

Am 19.09. haben wir ange­fangen, eine kurze Geschichte aus meiner Teen­ager-Zeit zu lek­to­rieren und zu über­ar­beiten. In diesem Stream wollen wir das Pro­jekt end­lich beenden und dabei lernen. Wir zer­legen bereits die Details und ich bin gespannt, was am Ende her­aus­kommt …

Bei­spiel­lek­torat: „Er“ von Feael Sil­ma­rien

Auch wenn in einem Lek­torat nicht das eigene Werk zer­legt wird, kann man sehr viel lernen. In diesem Live­stream lek­to­rieren wir des­wegen eine kurze Geschichte aus meiner Teen­ager-Zeit. Und da wir viel­leicht später mal ein Lek­torat von einem Text aus der Com­mu­nity machen, fun­giert dieser Stream gleich­zeitig auch als Demons­tra­tion, wie so etwas laufen könnte. Viel Spaß dabei!

Buch ver­öf­fent­li­chen: Verlag, Self-Publi­shing etc.

Den Traum vom eigenen Buch haben viele. Und viel­leicht hast Du ja sogar schon ein fer­tiges Manu­skript. – Aber wie geht es jetzt weiter? Gehst Du zu einem Verlag? Zu einer Agentur? Pro­bierst Du es mit Self-Publi­shing? Welche Mög­lich­keiten gibt es und was musst Du jeweils beachten? In diesem Artikel bekommst Du einen groben All­ge­mein­über­blick.