Kanalfindung, inkompetente Kritik und “The Breakfast Club”

Die Schreibtech­nikerin-Com­mu­ni­ty hat einiges zu sagen! In diesem Video wer­fen wir einen Blick auf drei Com­mu­ni­ty-Umfra­gen und find­en her­aus, wie die Mehrheit auf meinen Kanal find­et, welche Art von inkom­pe­ten­ter Kri­tik am unan­genehm­sten ist und welch­er Typ aus “The Break­fast Club” in der Com­mu­ni­ty am häu­fig­sten vorkommt. Die Antworten sind span­nend und geben einen tollen Ein­blick in unsere kreative Gemein­schaft. Schau rein und erfahre, wie die Mehrheit abges­timmt hat!

Bessere Geschichten schreiben durch Empathie

Empathie spielt zweifel­los eine große Rolle beim Schreiben von Geschicht­en. Denn wir Autoren müssen nicht nur beim Hand­haben von sen­si­blen The­men und für kom­plex­es World-Build­ing unsere Empathiefähigkeit nutzen, son­dern wir soll­ten uns auch in den Leser hinein­ver­set­zen kön­nen, um unsere Botschaft ver­ständlich rüberzubrin­gen. Reden wir also mal ein wenig darüber …

Kreatives Feedback geben und nehmen

Feed­back ist nicht immer ein­fach, vor allem in solchen kreativ­en Bere­ichen wie dem Schreiben. Wie gibt man also hil­fre­iche Kri­tik, ohne zu ver­let­zen? Und wie geht man als Autor mit Kri­tik um? Wie zieht man aus nichtssagen­dem oder gar ver­let­zen­dem Feed­back den­noch einen Nutzen? In diesem Artikel besprechen wir konkrete Schritte für Feed­back-Geber und Feed­back-Nehmer.