„Die Schö­ne und das Biest“: Die Kunst der Inter­pre­ta­ti­on oder War­um Bel­le NICHT am Stock­holm-Syn­drom lei­det

Das Inter­pre­tie­ren wird in unse­rer Welt immer wich­ti­ger, dabei ist es eine Kunst für sich: Nur zu leicht las­sen wir uns dazu hin­rei­ßen, in ein Werk einen bestimm­ten Sinn hin­ein­zu­in­ter­pre­tie­ren. In die­sem Video wer­den meh­re­re belieb­te Fan-Theo­rien rund um Die Schö­ne und das Biest von Dis­ney wider­legt.

Lie­be und Sex: Nobel­preis vs. Best­sel­ler („Dok­tor Schi­wa­go“ vs. „Fif­ty Shades of Grey“)

Gegen­über­stel­lung von „Win­ter­nacht“ von Boris Pas­ter­nak (Gedicht aus dem nobel­preis­prä­mier­ten Roman „Dok­tor Schi­wa­go“) und einem Aus­schnitt aus „Fif­ty Shades of Grey“ von E.L. James (inter­na­tio­na­ler Best­sel­ler).