Rede in Geschichten: Erzählerrede und Figurenrede

Jede Geschichte beste­ht aus Erzäh­lerrede und in der Regel auch Fig­urenrede. Und während die Erzäh­lerrede — bzw. der Erzäh­ler­bericht — ein­fach die Rede des Erzäh­lers ist (Hand­lungswieder­gabe, Beschrei­bun­gen, Kom­mentare etc.), kommt die Fig­urenrede in vie­len ver­schiede­nen For­men vor: direk­te Rede, indi­rek­te Rede, erlebte Rede, inner­er Monolog, Bewusst­seinsstrom. Natür­lich stellen die meis­ten davon eine Fig­u­ral­isierung der Erzäh­lerrede dar — und genau hierin liegt ihre Bedeu­tung: Der Grad der Fig­u­ral­isierung bee­in­flusst maßge­blich die Nähe des Lesers zu den Fig­uren …