Word: For­ma­tieren für Autoren

Word: For­ma­tieren für Autoren

Aus Lek­tor­sicht ist es immer wieder span­nend zu beob­achten, wie die ein­ge­sandten Manu­skripte for­ma­tiert sind. Und eins muss ich ganz ehr­lich sagen: Wenn ein Autor weiß, wie man kor­rekt for­ma­tiert, dann ist es eher die Aus­nahme, nicht die Regel. Dabei kann fal­sches For­ma­tieren bei der Buch­pro­duk­tion nicht nur unnötig, son­dern sogar lästig sein. Wie for­ma­tiert man also richtig mit Micro­soft Word (aber auch mit ver­gleich­baren Pro­grammen)? Schauen wir uns das an!

Zeit­stempel:

  • 00:00 – Intro
  • 03:34 – Ein­lei­tung
  • 07:33 – Ziel und roher Text
  • 10:10 – Titel, Über­schriften, Inhalts­ver­zeichnis
  • 19:20 – Abschnitts­um­brüche
  • 23:39 – Text­for­ma­tie­rung, Absätze
  • 27:53 – Abschnitte und Sei­ten­zahlen
  • 30:20 – Fer­tige For­mat­vor­lagen
  • 32:15 – Outro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert