„Episch“ schreiben: Große Momente und Szenen in Geschichten

„Episch“ schreiben: Große Momente und Szenen in Geschichten

Wer mag nicht große Gän­se­haut­mo­mente in Geschichten? Wer mag nicht ehr­furcht­erre­gende Szenen, die sich ins Gedächtnis ein­brennen? Unsere Erzäh­lungen brau­chen solche Höhe- und Tief­punkte, große Gefühle, Staunen, Ent­setzen. Aber wie schreibt man sowas? Was sind die Bestand­teile sol­cher Momente? In diesem Video schauen wir uns Aus­schnitte aus drei Romanen an und benennen die Gemein­sam­keiten.

Zeit­stempel:

  • 00:00:00 – Ein­lei­tung
  • 00:04:04 – Epik + „Epi­c­ness“: Defi­ni­tion
  • 00:07:14 – Aus­schnitt 1: Der Herr der Ringe
  • 00:15:44 – Aus­schnitt 2: Quo vadis?
  • 00:24:23 – Aus­schnitt 3: Der Funke Leben
  • 00:39:49 – Zusam­men­fas­sung der Beob­ach­tungen
  • 00:56:46 – Schluss­wort

Aus­schnitte aus:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert