Die Schreibtechnikerin

Daten­schutz­er­klä­rung

Ver­ant­wort­liche Stelle im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, ins­be­son­dere der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Katha­rina Joos
Schar­le­mann­straße 10
31303 Burg­dorf

Ihre Betrof­fe­nen­rechte

Unter den ange­ge­benen Kon­takt­daten unseres Daten­schutz­be­auf­tragten können Sie jeder­zeit fol­gende Rechte aus­üben:

  • Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cherten Daten und deren Ver­ar­bei­tung,
  • Berich­ti­gung unrich­tiger per­so­nen­be­zo­gener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten Daten,
  • Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten auf­grund gesetz­li­cher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns und
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abge­schlossen haben.

Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­rufen.

Sie können sich jeder­zeit mit einer Beschwerde an die für Sie zustän­dige Auf­sichts­be­hörde wenden. Ihre zustän­dige Auf­sichts­be­hörde richtet sich nach dem Bun­des­land Ihres Wohn­sitzes, Ihrer Arbeit oder der mut­maß­li­chen Ver­let­zung. Eine Liste der Auf­sichts­be­hörden (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Zwecke der Daten­ver­ar­bei­tung durch die ver­ant­wort­liche Stelle und Dritte

Wir ver­ar­beiten Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten nur zu den in dieser Daten­schutz­er­klä­rung genannten Zwe­cken. Eine Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwe­cken findet nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre aus­drück­liche Ein­wil­li­gung dazu erteilt haben,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Abwick­lung eines Ver­trags mit Ihnen erfor­der­lich ist,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich ist,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung berech­tigter Inter­essen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wie­gendes schutz­wür­diges Inter­esse an der Nicht­wei­ter­gabe Ihrer Daten haben.

Erfas­sung all­ge­meiner Infor­ma­tionen beim Besuch unserer Web­site

Wenn Sie auf unsere Web­site zugreifen, werden auto­ma­tisch mit­tels eines Coo­kies Infor­ma­tionen all­ge­meiner Natur erfasst. Diese Infor­ma­tionen (Server-Log­files) beinhalten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­dete Betriebs­system, den Domain­namen Ihres Internet-Ser­vice-Pro­vi­ders und ähn­li­ches. Hierbei han­delt es sich aus­schließ­lich um Infor­ma­tionen, welche keine Rück­schlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Infor­ma­tionen sind tech­nisch not­wendig, um von Ihnen ange­for­derte Inhalte von Web­seiten kor­rekt aus­zu­lie­fern und fallen bei Nut­zung des Inter­nets zwin­gend an. Sie werden ins­be­son­dere zu fol­genden Zwe­cken ver­ar­beitet:

  • Sicher­stel­lung eines pro­blem­losen Ver­bin­dungs­auf­baus der Web­site,
  • Sicher­stel­lung einer rei­bungs­losen Nut­zung unserer Web­site,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­lität sowie
  • zu wei­teren admi­nis­tra­tiven Zwe­cken.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten basiert auf unserem berech­tigten Inter­esse aus den vor­ge­nannten Zwe­cken zur Daten­er­he­bung. Wir ver­wenden Ihre Daten nicht, um Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Emp­fänger der Daten sind nur die ver­ant­wort­liche Stelle und ggf. Auf­trags­ver­ar­beiter.

Anonyme Infor­ma­tionen dieser Art werden von uns ggfs. sta­tis­tisch aus­ge­wertet, um unseren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hende Technik zu opti­mieren.

Coo­kies

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung:

Wie viele andere Web­seiten ver­wenden wir auch so genannte „Coo­kies“. Bei Coo­kies han­delt es sich um kleine Text­da­teien, die auf Ihrem End­gerät (Laptop, Tablet, Smart­phone o.ä.) gespei­chert werden, wenn Sie unsere Web­seite besu­chen.

Hier­durch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, ver­wen­deter Browser und Betriebs­system.

Coo­kies können nicht ver­wendet werden, um Pro­gramme zu starten oder Viren auf einen Com­puter zu über­tragen. Anhand der in Coo­kies ent­hal­tenen Infor­ma­tionen können wir Ihnen die Navi­ga­tion erleich­tern und die kor­rekte Anzeige unserer Web­seiten ermög­li­chen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte wei­ter­ge­geben oder ohne Ihre Ein­wil­li­gung eine Ver­knüp­fung mit per­so­nen­be­zo­genen Daten her­ge­stellt.

Natür­lich können Sie unsere Web­site grund­sätz­lich auch ohne Coo­kies betrachten. Internet-Browser sind regel­mäßig so ein­ge­stellt, dass sie Coo­kies akzep­tieren. Im All­ge­meinen können Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies jeder­zeit über die Ein­stel­lungen Ihres Brow­sers deak­ti­vieren. Bitte ver­wenden Sie die Hil­fe­funk­tionen Ihres Inter­net­brow­sers, um zu erfahren, wie Sie diese Ein­stel­lungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass ein­zelne Funk­tionen unserer Web­site mög­li­cher­weise nicht funk­tio­nieren, wenn Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies deak­ti­viert haben.

Spei­cher­dauer und ein­ge­setzte Coo­kies:

Soweit Sie uns durch Ihre Brow­ser­ein­stel­lungen oder Zustim­mung die Ver­wen­dung von Coo­kies erlauben, können fol­gende Coo­kies auf unseren Web­seiten zum Ein­satz kommen: Google Ana­ly­tics, VG Wort, Google AdSense.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Auf­zeich­nungs­zwecke nicht mehr erfor­der­lich sind.

Soweit diese Coo­kies (auch) per­so­nen­be­zo­gene Daten betreffen können, infor­mieren wir Sie dar­über in den fol­genden Abschnitten.

Sie können über Ihre Brow­ser­ein­stel­lungen ein­zelne Coo­kies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Dar­über hinaus erhalten Sie Infor­ma­tionen und Anlei­tungen, wie diese Coo­kies gelöscht oder deren Spei­che­rung vorab blo­ckiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Brow­sers finden Sie die not­wen­digen Infor­ma­tionen unter den nach­fol­genden Links:

SSL-Ver­schlüs­se­lung

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schützen, ver­wenden wir dem aktu­ellen Stand der Technik ent­spre­chende Ver­schlüs­se­lungs­ver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kom­men­tar­funk­tion

Wenn Nutzer Kom­men­tare auf unserer Web­site hin­ter­lassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeit­punkt ihrer Erstel­lung und der zuvor durch den Web­site­be­su­cher gewählte Nut­zer­name gespei­chert. Dies dient unserer Sicher­heit, da wir für wider­recht­liche Inhalte auf unserer Web­seite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

News­letter (Krea­tiv­Crew)

Auf Grund­lage Ihrer aus­drück­lich erteilten Ein­wil­li­gung, über­senden wir Ihnen regel­mäßig unseren News­letter bzw. ver­gleich­bare Infor­ma­tionen per E‑Mail an Ihre ange­ge­bene E‑Mail-Adresse.

Für den Emp­fang des News­let­ters ist die Angabe Ihrer E‑Mail-Adresse aus­rei­chend. Bei der Anmel­dung zum Bezug unseres News­let­ters werden die von Ihnen ange­ge­benen Daten aus­schließ­lich für diesen Zweck ver­wendet. Abon­nenten können auch über Umstände per E‑Mail infor­miert werden, die für den Dienst oder die Regis­trie­rung rele­vant sind (Bei­spiels­weise Ände­rungen des News­let­ter­an­ge­bots oder tech­ni­sche Gege­ben­heiten).

Für eine wirk­same Regis­trie­rung benö­tigen wir eine valide E‑Mail-Adresse. Um zu über­prüfen, dass eine Anmel­dung tat­säch­lich durch den Inhaber einer E‑Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu pro­to­kol­lieren wir die Bestel­lung des News­let­ters, den Ver­sand einer Bestä­ti­gungs­mail und den Ein­gang der hiermit ange­for­derten Ant­wort. Wei­tere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden aus­schließ­lich für den News­let­ter­ver­sand ver­wendet. Dabei werden sie an den News­letter-Dienst­leister Mailchimp über­tragen und dort ver­ar­beitet. Die Daten­schutz­richt­li­nien von Mailchimp finden Sie hier.

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ihrer per­sön­li­chen Daten und ihrer Nut­zung für den News­let­ter­ver­sand können Sie jeder­zeit wider­rufen. In jedem News­letter findet sich dazu ein ent­spre­chender Link. Außerdem können Sie uns Ihren ent­spre­chenden Wunsch über die am Ende dieser Daten­schutz­hin­weise ange­ge­bene Kon­takt­mög­lich­keit mit­teilen.

Kon­takt­for­mular

Treten Sie bzgl. Fragen jeg­li­cher Art per E‑Mail oder Kon­takt­for­mular mit uns in Kon­takt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kon­takt­auf­nahme Ihre frei­wil­lige Ein­wil­li­gung. Hierfür ist die Angabe einer validen E‑Mail-Adresse erfor­der­lich. Diese dient der Zuord­nung der Anfrage und der anschlie­ßenden Beant­wor­tung der­selben. Die Angabe wei­terer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bear­bei­tung der Anfrage sowie für mög­liche Anschluss­fragen gespei­chert. Nach Erle­di­gung der von Ihnen gestellten Anfrage werden per­so­nen­be­zo­gene Daten auto­ma­tisch gelöscht.

Regis­trie­rung auf unserer Web­site (Forum)

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung:

Bei der Regis­trie­rung für die Nut­zung unserer per­so­na­li­sierten Leis­tungen werden einige per­so­nen­be­zo­gene Daten erhoben (E‑Mail-Adresse und IP-Adresse). Sind Sie bei uns regis­triert, können Sie auf Inhalte und Leis­tungen zugreifen, die wir nur regis­trierten Nut­zern anbieten. Ange­mel­dete Nutzer haben zudem die Mög­lich­keit, bei Bedarf die bei Regis­trie­rung ange­ge­benen Daten jeder­zeit zu ändern oder zu löschen. Selbst­ver­ständ­lich erteilen wir Ihnen dar­über hinaus jeder­zeit Aus­kunft über die von uns über Sie gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten.

Rechts­grund­lage:

Die Ver­ar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung ein­ge­ge­benen Daten erfolgt auf Grund­lage einer Ein­wil­li­gung des Nut­zers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Dient die Regis­trie­rung der Erfül­lung eines Ver­trages, dessen Ver­trags­partei die betrof­fene Person ist oder der Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen, so ist zusätz­liche Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Emp­fänger:

Emp­fänger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leister, die für den Betrieb und die War­tung unserer Web­site als Auf­trags­ver­ar­beiter tätig werden.

Spei­cher­dauer:

Daten werden in diesem Zusam­men­hang nur ver­ar­beitet, solange die ent­spre­chende Ein­wil­li­gung vor­liegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflichten ent­ge­gen­stehen. Zur Kon­takt­auf­nahme in diesem Zusam­men­hang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Daten­schutz­er­klä­rung ange­ge­benen Kon­takt­daten.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrieben oder erfor­der­lich:

Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten erfolgt frei­willig, allein auf Basis Ihrer Ein­wil­li­gung. Ohne die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere ange­bo­tenen Inhalte und Leis­tungen gewähren.

Erbrin­gung kos­ten­pflich­tiger Leis­tungen

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung:

Zur Erbrin­gung kos­ten­pflich­tiger Leis­tungen werden von uns zusätz­liche Daten erfragt wie Name, Anschrift, Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­daten (z. B. Tele­fon­nummer und E‑Mail-Adresse), um Ihre Bestel­lung aus­führen zu können.

Rechts­grund­lage:

Die Ver­ar­bei­tung der Daten, die für den Abschluss des Ver­trages erfor­der­lich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Emp­fänger:

Emp­fänger der Daten sind ggf. Auf­trags­ver­ar­beiter.

Spei­cher­dauer:

Wir spei­chern diese Daten in unseren Sys­temen bis die gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fristen abge­laufen sind. Diese betragen grund­sätz­lich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ord­nungs­mä­ßigen Buch­füh­rung und steu­er­recht­li­chen Anfor­de­rungen.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrieben oder erfor­der­lich:

Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten erfolgt frei­willig. Ohne die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere ange­bo­tenen Inhalte und Leis­tungen gewähren.

Ver­wen­dung von Google Ana­ly­tics

Diese Web­site benutzt Google Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Google Ire­land Limited (fol­gend: Google). Google Ana­ly­tics ver­wendet sog. „Coo­kies“, also Text­da­teien, die auf Ihrem Com­puter gespei­chert werden und die eine Ana­lyse der Benut­zung der Web­seite durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Web­seite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Auf­grund der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf diesen Web­seiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mit­glied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Ver­trags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nut­zung der Web­seite aus­zu­werten, um Reports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um wei­tere mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tungen gegen­über dem Web­sei­ten­be­treiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Ana­ly­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Die Zwecke der Daten­ver­ar­bei­tung liegen in der Aus­wer­tung der Nut­zung der Web­site und in der Zusam­men­stel­lung von Reports über Akti­vi­täten auf der Web­site. Auf Grund­lage der Nut­zung der Web­site und des Inter­nets sollen dann wei­tere ver­bun­dene Dienst­leis­tungen erbracht werden. Die Ver­ar­bei­tung beruht auf dem berech­tigten Inter­esse des Web­sei­ten­be­trei­bers.

Sie können die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Browser-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Web­site voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können dar­über hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nut­zung der Web­seite bezo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung dieser Daten durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­genden Link ver­füg­bare Browser-Plugin her­un­ter­laden und instal­lieren: Browser Add On zur Deak­ti­vie­rung von Google Ana­ly­tics.

Zusätz­lich oder als Alter­na­tive zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Ana­ly­tics auf unseren Seiten unter­binden, indem Sie [ga-optout text=„diesen Link ankli­cken“]. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät instal­liert. Damit wird die Erfas­sung durch Google Ana­ly­tics für diese Web­site und für diesen Browser zukünftig ver­hin­dert, so lange das Cookie in Ihrem Browser instal­liert bleibt.

Ver­wen­dung von Script­bi­blio­theken (Google Web­fonts)

Um unsere Inhalte brow­se­r­ü­ber­grei­fend kor­rekt und gra­fisch anspre­chend dar­zu­stellen, ver­wenden wir auf dieser Web­site Script­bi­blio­theken und Schrift­bi­blio­theken wie z. B. Google Web­fonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Web­fonts werden zur Ver­mei­dung mehr­fa­chen Ladens in den Cache Ihres Brow­sers über­tragen. Falls der Browser die Google Web­fonts nicht unter­stützt oder den Zugriff unter­bindet, werden Inhalte in einer Stan­dard­schrift ange­zeigt.

Der Aufruf von Script­bi­blio­theken oder Schrift­bi­blio­theken löst auto­ma­tisch eine Ver­bin­dung zum Betreiber der Biblio­thek aus. Dabei ist es theo­re­tisch mög­lich – aktuell aller­dings auch unklar ob und ggf. zu wel­chen Zwe­cken – dass Betreiber ent­spre­chender Biblio­theken Daten erheben.

Die Daten­schutz­richt­linie des Biblio­thek­be­trei­bers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Ein­ge­bet­tete You­Tube-Videos

Auf einigen unserer Web­seiten betten wir You­tube-Videos ein. Betreiber der ent­spre­chenden Plugins ist die You­Tube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem You­Tube-Plugin besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­tube her­ge­stellt. Dabei wird You­tube mit­ge­teilt, welche Seiten Sie besu­chen. Wenn Sie in Ihrem You­tube-Account ein­ge­loggt sind, kann You­tube Ihr Surf­ver­halten Ihnen per­sön­lich zuzu­ordnen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem You­tube-Account aus­loggen.

Wird ein You­tube-Video gestartet, setzt der Anbieter Coo­kies ein, die Hin­weise über das Nut­zer­ver­halten sam­meln.

Wer das Spei­chern von Coo­kies für das Google-Ad-Pro­gramm deak­ti­viert hat, wird auch beim Anschauen von You­tube-Videos mit keinen sol­chen Coo­kies rechnen müssen. You­tube legt aber auch in anderen Coo­kies nicht-per­so­nen­be­zo­gene Nut­zungs­in­for­ma­tionen ab. Möchten Sie dies ver­hin­dern, so müssen Sie das Spei­chern von Coo­kies im Browser blo­ckieren.

Wei­tere Infor­ma­tionen zum Daten­schutz bei „You­tube“ finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Social Plugins

Wir bieten Ihnen auf unserer Web­seite die Mög­lich­keit der Nut­zung von sog. „Social-Media-But­tons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Imple­men­tie­rung auf die Lösung „Sha­riff“. Hier­durch werden diese But­tons auf der Web­seite ledig­lich als Grafik ein­ge­bunden, die eine Ver­lin­kung auf die ent­spre­chende Web­seite des Button-Anbie­ters ent­hält. Durch Ankli­cken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jewei­ligen Anbieter wei­ter­ge­leitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jewei­ligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht ankli­cken, findet kei­nerlei Aus­tausch zwi­schen Ihnen und den Anbie­tern der Social-Media-But­tons statt. Infor­ma­tionen über die Erhe­bung und Ver­wen­dung Ihrer Daten in den sozialen Netz­werken finden Sie in den jewei­ligen Nut­zungs­be­din­gungen der ent­spre­chenden Anbieter. Mehr Infor­ma­tionen zur Sha­riff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Wir haben auf unserer Web­site die Social-Media-But­tons fol­gender Unter­nehmen ein­ge­bunden:

Google AdSense

Diese Web­site ver­wendet Google AdSense. Es han­delt sich hierbei um einen Dienst der Google Ire­land Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Ein­bin­dung von Wer­be­an­zeigen. Google AdSense ver­wendet Coo­kies. Dies sind Dateien, durch deren Spei­che­rung dem PC Google die Daten Ihrer Benut­zung unserer Web­site ana­ly­sieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätz­lich Web Bea­cons ver­wendet, nicht sicht­bare Gra­fiken, die es Google ermög­li­chen, Klicks auf dieser Web­site, den Ver­kehr auf dieser und ähn­liche Infor­ma­tionen zu ana­ly­sieren.

Die über Coo­kies und Web Bea­cons erhal­tenen Infor­ma­tionen, Ihre IP-Adresse sowie die Aus­lie­fe­rung von Wer­be­for­maten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA über­mit­telt und dort gespei­chert. Google wird diese gesam­melten Infor­ma­tionen mög­li­cher­weise an Dritte wei­ter­geben, wenn dies gesetz­lich erfor­der­lich ist oder Google gegen­über Dritten die Daten­ver­ar­bei­tung in Auf­trag gibt. Aller­dings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespei­cherten Daten zusam­men­führen.

Durch ent­spre­chende Ein­stel­lungen an Ihrem Inter­net­browser können Sie ver­hin­dern, dass die genannten Coo­kies auf Ihrem PC gespei­chert werden. Dadurch besteht jedoch die Mög­lich­keit, dass die Inhalte dieser Web­site nicht mehr in glei­chem Umfang genutzt werden können. Durch die Nut­zung dieser Web­site wil­ligen Sie in die Bear­bei­tung der zu Ihrer Person erho­benen Daten durch Google in der zuvor beschrie­benen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.

VG Wort

Coo­kies und Mel­dungen zu Zugriffs­zahlen

Wir setzen „Ses­sion-Coo­kies“ der VG Wort, Mün­chen, zur Mes­sung von Zugriffen auf Texte ein, um die Kopier­wahr­schein­lich­keit zu erfassen. Ses­sion-Coo­kies sind kleine Infor­ma­ti­ons­ein­heiten, die ein Anbieter im Arbeits­spei­cher des Com­pu­ters des Besu­chers spei­chert. In einem Ses­sion-Cookie wird eine zufällig erzeugte ein­deu­tige Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer abge­legt, eine soge­nannte Ses­sion-ID. Außerdem ent­hält ein Cookie die Angabe über seine Her­kunft und die Spei­cher­frist. Ses­sion-Coo­kies können keine anderen Daten spei­chern. Diese Mes­sungen werden von der INFOn­line GmbH nach dem Ska­lier­baren Zen­tralen Mess­ver­fahren (SZM) durch­ge­führt. Sie helfen dabei, die Kopier­wahr­schein­lich­keit ein­zelner Texte zur Ver­gü­tung von gesetz­li­chen Ansprü­chen von Autoren und Ver­lagen zu ermit­teln. Wir erfassen keine per­so­nen­be­zo­genen Daten über Coo­kies.

Viele unserer Seiten sind mit Java­Script-Auf­rufen ver­sehen, über die wir die Zugriffe an die Ver­wer­tungs­ge­sell­schaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermög­li­chen damit, dass unsere Autoren an den Aus­schüt­tungen der VG Wort par­ti­zi­pieren, die die gesetz­liche Ver­gü­tung für die Nut­zungen urhe­ber­recht­lich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicher­stellen.

Eine Nut­zung unserer Ange­bote ist auch ohne Coo­kies mög­lich. Die meisten Browser sind so ein­ge­stellt, dass sie Coo­kies auto­ma­tisch akzep­tieren. Sie können das Spei­chern von Coo­kies jedoch deak­ti­vieren oder Ihren Browser so ein­stellen, dass er Sie benach­rich­tigt, sobald Coo­kies gesendet werden.

Daten­schutz­er­klä­rung zur Nut­zung des Ska­lier­baren Zen­tralen Mess­ver­fah­rens

Unsere Web­site nutzt das „Ska­lier­bare Zen­trale Mess­ver­fahren“ (SZM) der INFOn­line GmbH (https://www.infonline.de) für die Ermitt­lung sta­tis­ti­scher Kenn­werte zur Ermitt­lung der Kopier­wahr­schein­lich­keit von Texten.

Dabei werden anonyme Mess­werte erhoben. Die Zugriffs­zah­len­mes­sung ver­wendet zur Wie­der­erken­nung von Com­pu­ter­sys­temen alter­nativ ein Ses­sion-Cookie oder eine Signatur, die aus ver­schie­denen auto­ma­tisch über­tra­genen Infor­ma­tionen Ihres Brow­sers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anony­mi­sierter Form ver­ar­beitet.

Das Ver­fahren wurde unter der Beach­tung des Daten­schutzes ent­wi­ckelt. Ein­ziges Ziel des Ver­fah­rens ist es, die Kopier­wahr­schein­lich­keit ein­zelner Texte zu ermit­teln.

Zu keinem Zeit­punkt werden ein­zelne Nutzer iden­ti­fi­ziert. Ihre Iden­tität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Wer­bung.

Affi­liate-Links

Unsere Web­site nimmt an ver­schie­denen Part­ner­pro­grammen teil: Amazon Part­ner­pro­gramm (inkl. Kindle Unli­mited, Audible), Traf­fic­Plex GmbH (lima-city), N26 und Intellectia.AI.

Durch diese Pro­gramme können wir Pro­vi­sionen ver­dienen, wenn Nutzer über ent­spre­chende Links auf unserer Web­site Pro­dukte oder Dienst­leis­tungen erwerben. Diese Links sind als solche gekenn­zeichnet.

Hin­weis zur Daten­ver­ar­bei­tung durch Dritt­an­bieter

Obwohl wir selbst keine Coo­kies setzen oder per­so­nen­be­zo­gene Daten im Rahmen der Affi­liate-Links erheben, können die jewei­ligen Dritt­an­bieter beim Klick auf einen Affi­liate-Link Daten erheben. Wir haben keinen Ein­fluss auf diese Daten­ver­ar­bei­tung. Wei­tere Infor­ma­tionen hierzu finden Sie in den Daten­schutz­er­klä­rungen der jewei­ligen Anbieter:

Ein­ge­setzte Auf­trags­ver­ar­beiter

Fol­gende Orga­ni­sa­tionen, Unter­nehmen bzw. Per­sonen wurden vom Betreiber dieser Web­site mit der Ver­ar­bei­tung von Daten beauf­tragt:

  • Google Ire­land Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • Traf­fic­Plex GmbH, Konsul-Smidt-Str. 90, 28217 Bremen

Ände­rung unserer Daten­schutz­be­stim­mungen

Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­er­klä­rung anzu­passen, damit sie stets den aktu­ellen recht­li­chen Anfor­de­rungen ent­spricht oder um Ände­rungen unserer Leis­tungen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­setzen, z.B. bei der Ein­füh­rung neuer Ser­vices. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutz­er­klä­rung.

Fragen an den Daten­schutz­be­auf­tragten

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wort­liche Person in unserer Orga­ni­sa­tion:

Katha.Joos@Die-Schreibtechnikerin.de

Die Daten­schutz­er­klä­rung wurde mit dem Daten­schutz­er­klä­rungs-Gene­rator der active­Mind AG erstellt.