Die Schreibtechnikerin

Wer ist die Schreib­technikerin?

Klein, aber mit dem Kopf in den Wolken.

Person

Wer ist die Schreibtechnikerin?

Hal­lö­chen!

Mein Name ist Katha, aber im Internet bin ich bekannter als Feael Sil­ma­rien:

Philosophy-of-Art.com, FF.deDevi­antARTTwitterPin­te­rest

Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich über­wie­gend in ver­schie­denen krea­tiven Berei­chen unter­wegs. Aber mein „Zuhause“ ist und bleibt das Schreiben.

Kon­takt:

Ein paar Fakten

Alter: Jahr­gang 1990

Stern­zei­chen: sture Berg­ziege

Größe: stolze 153 cm

Wohnort: in der Nähe von Han­nover

Per­sön­lich­keitstyp nach Myers-Briggs: INFJ

Hob­bies: lesen, schreiben, ana­ly­sieren, bloggen, zeichnen, Filme und Anime schauen, auf You­Tube ver­sumpfen, an Web­seiten bas­teln, zu x‑beliebigen Themen recher­chieren

Lieb­lings…

  • Tier: Katze
  • Farbe: grün
  • Autor: Erich Maria Remarque
  • Buch: Der schwarze Obe­lisk
  • Film: zu viele zum Auf­zählen
  • Game: Skyrim

Aus­zeich­nungen

Von Fan­fic­tion zur Schreib­technikerin

Sta­tion Geschichten schreiben

Etwa 2003 habe ich ange­fangen, Fan­fic­tions zu schreiben. Aber Geschichten habe ich mir auch schon vorher aus­ge­dacht. Bloß habe ich sie nicht auf­ge­schrieben, son­dern gezeichnet.

Was nun 2003 mit furcht­baren Harry Potter-Mary Sues ange­fangen hat, ent­wi­ckelte sich schließ­lich in eine ernst­haf­tere Rich­tung. Ich begann, bewusst das Schreiben zu lernen, nach Tipps zu suchen, mich mit anderen Autoren aus­zu­tau­schen und vor allem: die Werke anderer Autoren bis in kleinste Details zu „sezieren“ (Feed­back von bis zu 10 Word-Seiten war keine Sel­ten­heit).

Daraus ent­wi­ckelte sich dann meine Stu­di­en­rich­tung …

Sta­tion Geschichts- und Lite­ra­tur­stu­dium

Da ich mich bren­nend für Geschichte inter­es­siert habe (und immer noch inter­es­siere), bin ich nach Tübingen gezogen und habe Geschichts­wis­sen­schaft als Bachelor-Haupt­fach stu­diert. Mein Neben­fach aber war Sla­wistik (sla­wi­sche Sprach- und Lite­ra­tur­wis­sen­schaft) mit den Schwer­punkten Rus­sisch und Pol­nisch. Dabei durfte ich fest­stellen, dass Geschichte und Lite­ra­tur­wis­sen­schaft extrem viel mit­ein­ander zu tun haben. Nicht nur, weil Quel­len­kritik der Dreh- und Angel­punkt der seriösen Erfor­schung der Ver­gan­gen­heit ist, son­dern weil Geschichte eben auch nur eine Ansamm­lung von Geschichten ist.

BA-Zeugnis

So gerne ich auch Geschichte stu­diert habe, ich merkte bald, dass Lite­ratur mich immer noch ein Tick­chen mehr reizte. Und so machte ich meinen Master in Sla­wi­scher Lite­ratur- und Kul­tur­wis­sen­schaft. Ich blieb der Geschichts­wis­sen­schaft aber inso­fern treu, als dass ich meine Mas­ter­ar­beit über die Zusam­men­hänge von Geschichte und Gegen­wart in his­to­ri­schen Romanen schrieb.

MA-Zeugnis

Sta­tion Online-Mar­ke­ting

Obwohl ich eine sehr gute Stu­dentin war und auch die Chance zum Pro­mo­vieren gehabt hätte, stand für mich fest, dass ich keinen Doktor machen, son­dern eine prak­ti­schere Rich­tung ein­schlagen wollte. Die Frage war nur: Wie sollte das kon­kret aus­sehen?

Somit war nach dem Stu­dium erstmal Selbst­fin­dung ange­sagt. Ich schrieb wei­terhin Geschichten, ich bloggte, ich war ein Jahr lang Ope­rator auf FF.de … und zer­brach mir den Kopf dar­über, wel­chen kon­kreten Beruf ich aus­üben wollte.

Ende 2016 legte ich mich auf Online-Mar­ke­ting fest und absol­vierte 2017 eine ein­schlä­gige Wei­ter­bil­dung. Der prak­ti­sche Teil des Online-Mar­ke­tings bot für mich nur in Maßen Neues, denn das Texten, Auf­bauen von Web­seiten, soziale Medien sowie Bild- und Video­be­ar­bei­tung waren mir bereits ver­traut (was auch der Grund war, warum ich mich für Online-Mar­ke­ting ent­schieden hatte). Den­noch war die Wei­ter­bil­dung eine äußerst wert­volle Ergän­zung zu meinen bereits vor­han­denen Kom­pe­tenzen und etwas Neues lernt man ja auch immer dazu. Es war eine tolle, berei­chernde Zeit.

Online-Mar­ke­ting-Zeugnis

Alles, was ich kann, in Kom­bi­na­tion

Noch vor meiner Wei­ter­bil­dung hatte ich ange­fangen, Videos zum Thema Lite­ratur und Schreiben ins Netz zu stellen, und bemerkte Inter­esse. Wenn ich also anderen Men­schen mit meinem Wissen und meinen Erfah­rungen helfen kann, dann will ich das gerne tun.

Und hey! Ich bin nun mal Autorin, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­lerin und Online-Mar­ke­ting-Mana­gerin. Ich bin für so ein Pro­jekt wie Die Schreib­technikerin prä­de­sti­niert. 😉

Im Herbst 2017 habe ich mich für ein paar Monate hin­ge­setzt, um die Spe­zi­fika von You­Tube besser ken­nen­zu­lernen und einen Mar­ke­ting­plan zu erstellen, den ich für dieses Pro­jekt nun langsam, aber stetig umsetze.