Die Schreibtechnikerin

Was ist Die Schreib­technikerin?

Ein ana­ly­ti­scher Zugang

Was ist Die Schreibtechnikerin?

Wer ist die Schreib­technikerin?

Seit 2003 lese ich Geschichten bewusst. Als Autorin, die sich immer wei­ter­ent­wi­ckeln will, aber mitt­ler­weile auch als Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­lerin und Mar­ke­ting-Mensch. Dabei ist meine Her­an­ge­hens­weise vor allem sehr ana­ly­tisch:

  • Warum gefallen mir bestimmte Geschichten gut und andere wie­derum nicht?
  • Warum wirken die Figuren in Geschichte A so lebendig und in Geschichte B nicht?
  • Warum kann ich ein bestimmtes Buch nicht aus den Händen legen, wäh­rend ich mich beim anderen zwingen muss wei­ter­zu­lesen?

Ich nutze meine eigenen Erfah­rungen beim Lesen, das Feed­back meiner Leser, das Werk­zeug und Wissen, das ich mir an der Uni ange­eignet habe, und meine Kennt­nisse im Mar­ke­ting-Bereich, um solche und ähn­liche Fragen zu beant­worten. Dadurch habe ich mir mit den Jahren einiges an Wissen und Erfah­rung ange­eignet.

Für Autoren und Stu­denten

Was ist Die Schreibtechnikerin?

Für Autoren und Stu­denten

Zusammen mit dem Wissen und der Erfah­rung kam aber auch der Ein­druck, dass viele (beson­ders anfan­gende) Autoren durch man­gelndes Wissen ihre Mög­lich­keiten nicht kom­plett ent­falten können. So man­ches Mal habe ich eine grund­sätz­lich inter­es­sante Geschichte gelesen, die aber gleich­zeitig viel unge­nutztes Poten­tial hatte. Die Ideen waren ori­gi­nell, eine tolle Aus­sage, eine inter­es­sante neue Per­spek­tive. – Aber dann gab es irgend­welche Dinge, die den Gesamt­ein­druck dann doch kaputt gemacht haben. Die Band­breite der „Fehler“ reicht von einem höl­zernen Schreib­stil über eine ungünstig gewählte Erzähl­per­spek­tive bis hin zu einer kon­tra­pro­duk­tiven Plotstruktur.

Um Autoren zu helfen, ihr Poten­tial zu nutzen, habe ich Die Schreib­technikerin geschaffen: eine Platt­form, die Autoren theo­re­ti­sche Grund­lagen ver­ständ­lich ver­mit­telt und hilf­reiche Tipps gibt.

Gleich­zeitig ist mir aber auf­ge­fallen, dass vor allem die lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Inhalte auch Stu­denten helfen. An diese Ziel­gruppe habe ich am Anfang zwar nicht gedacht, aber natür­lich: Über so manche Erklä­rungen, die ich auf dieser Seite anbiete, hätte ich mich wäh­rend meines lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­diums sehr gefreut.

Wenn ich also auch Stu­denten helfen kann, tue ich es sehr, sehr gerne.

Noch Ideen?

Was ist Die Schreibtechnikerin?

Idee teilen

Ob Du also nun Autor/in oder Student/in bist: Die Schreib­technikerin ist da, um Dir zu helfen. Und die Person, die am besten weiß, wie ich Dir helfen kann, bist Du selbst. Wenn Du also Kritik, Fragen, Anre­gungen oder Vor­schläge hast: Immer her damit!

Gerne per E‑Mail (info@Die-Schreibtechnikerin.de) oder auch per Kon­takt­for­mular.